Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Discounthandel und Malls groß im Kommen

Foto: Tanja Harisanowa
Der Discounthandel wird in diesem Jahr die Einzelhandelsmärkte Bulgariens erobern. Das wird insbesondere für die Nahrungsmittel gelten, prognostizieren Branchenexperten. Auf den bulgarischen Märkten agieren bereits drei Discounthäuser: Kaufland, Plus und Penny Market.

Die Discounthäuser folgen ein und dergleichen Strategie – zuerst werden kleinere Städte ins Visier genommen und dann etabliert man sich in den Großstädten. Von den drei Handelsketten hat allein Kaufland 26 Einkaufszentren eröffnet, die anderen zwei wollen die Zahl ihrer Großläden in diesem Jahr verdoppeln. Die Konkurrenz schläft jedoch nicht und so wird auch Lidl in Bulgarien einsteigen. Die globale Wirtschaftskrise begünstigt den Discounthandel, denn die Menschen versuchen vor allem in Krisenzeiten den Familienhaushalt zu optimieren. Die in diesem Jahr erwartete Verkaufshäuser-Schwemme in Bulgarien kann auch damit erklärt werden, dass bislang nur wenige internationale Handelsketten hier präsent sind, im Vergleich zu den anderen Ländern Mittel- und Osteuropas. Und so wittern sie 2010 gute Chancen.

Laut Experten werden zunehmend mehr Factory-Outlet-Center, das sind Herstellerdirektverkaufszentren, ihre nicht mehr ganz so modernen Markenartikel mit großem Preisnachlass in Bulgarien anbieten. Das macht besonders die in Krisenzeiten ausbleibenden Gewinne wett, zumal die Produktion in der Bekleidungsindustrie einen großen Umfang erreicht hat. „In den kommenden Jahren wird diese Form des Verkaufs kräftig in Bulgarien Einzug halten. Parallel dazu werden auch mehr Malls ihre Tore offnen“, ist die Handelsmanagerin Iglika Jordanowa überzeugt. 2010 werden wir aber auch eine andere Tendenz beobachten können: internationale Giganten werden in Bulgarien Vertretungen eröffnen und ein größeres Angebot an Kleidung und Accessoires anbieten, als man es hier gewohnt ist. Drei solche Großhändler werden in diesem Jahr ihre Zentren eröffnen, in denen internationalbekannte Marken verkauft werden sollen. Darunter sind Zara, Bershka, Massimo Dutti, Stradivarius, Pull and Bear der spanischen Inditex Group, wie auch das deutsche Multi Brand Unternehmen Peek & Cloppenburg, die französische Kosmetikfirma Sephora, die österreichische Schuhkette Humanic und die US-amerikanische Firma für Modeartikel GAP.

Der diesjährige Frühling wird zu einem wahren Eröffnungs-Marathon von Malls werden. Im März werden gleich zwei eingeweiht – der eine darunter wird der größte auf der Balkanhalbinsel sein.

Übersetzung: Wladimir Wladimirow
По публикацията работи: Tanja Harisanowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Borislaw Guzanow

Nahezu ein Viertel der bulgarischen Wirtschaft liegt im Schattensektor

„Nahezu ein Viertel der bulgarischen Wirtschaft befindet sich im Schattensektor – rund 23 bis 24 Prozent. Gleichzeitig fehlen Mittel für Renten, für die Jugend, für Mütter, für das zweite Jahr des Mutterschaftsurlaubs. Wie sollen die Mittel reichen, wenn..

veröffentlicht am 22.08.25 um 15:30

Eurostat: Jährliche Inflation in Bulgarien lag im Juli bei 3,4 Prozent

Die Inflation in der EU erreichte im Juli auf Jahresbasis 2,4 Prozent, wie die Daten von Eurostat zeigen. Für Bulgarien verzeichnete die europäische Statistikbehörde einen Anstieg der Inflation auf 3,4 Prozent im Juli dieses Jahres im Vergleich zum..

veröffentlicht am 20.08.25 um 16:05

Investitionen aus Italien, den Niederlanden und Griechenland führten im ersten Halbjahr

Im Zeitraum Januar bis Juni 2025 erreichte der Nettostrom ausländischer Direktinvestitionen in Bulgarien 848 Millionen Euro (0,8 Prozent des BIP).  Das entspricht einem Rückgang um 31,4 Millionen Euro im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Im Juni..

veröffentlicht am 18.08.25 um 16:15