Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

"Ich bin sehr glücklich, dass mein letztes Rennen in meiner Heimatstadt Sofia stattfand", sagte Ewgenia Radanowa bei einer sehr emotionellen Zeremonie
Foto: BGNES
Ewgenia Radanowa hat den Shorttrack-Leistungssport an den berühmten Hacken gehängt. Die 32-jährige dreifache Medaillengewinnerin bei Olympischen Spielen lief zum letzten Mal bei einem offiziellen Rennen auf den Weltmeisterschaften vor heimischem Publikum in Sofia. Es waren ihre nicht gerade erfolgreichsten Meisterschaften – Radanowa scheiterte auf allen Distanzen am Halbfinale. Trotzdem schmückte ein breites Lächeln das Gesicht der Eisschnellläuferin. "Ich bin sehr glücklich, dass mein letztes Rennen in meiner Heimatstadt Sofia stattfand", sagte Radanowa bei einer sehr emotionellen Zeremonie. Mit zitternder Stimme bedankte sie sich bei allen, die sie in den 22 Jahren des Leistungssports begleitet haben – Trainern, Familie und natürlich beim Publikum.

Nach dem 19. Spieltag in der bulgarischen Fußball-Oberliga führt "Litex" Lowetsch souverän die Tabelle an. Nach einem torlosen Unentschieden gegen Montana hat "Litex" 42 Punkten auf dem Konto und führt vor ZSKA und "Lokomotive" Sofia mit jeweils 38 Punkten. Der Armeesportklub hätte im Sonntagsspiel den Tabellenführer aufholen können, wären die für das Spiel gegen "Lokomotive" Mezdra mitgereisten Fans nicht da – beim 1:0 für die Gastgeber aus Mezdra rasteten die ZSKA-Fans aus, stürmten den Rasen und das Spiel musste in der 62. Minute abgepfiffen werden. Mit welcher Strafe ZSKA Sofia rechnen muss, entscheidet der Fußballverband.
Auch die hauptstädtischen Eisenbahner hätten die Distanz zur Tabellenspitze kürzen können, am Samstag reichte es aber nur zu einem 1:1 Unentschieden gegen Pirin Blagoewgrad. Auf Platz 4 in der Tabelle ist momentan Landesmeister "Levski" Sofia, der sich im Sofioter Derby gegen "Slavia" mit dem klassischen 3:0 durchsetzte.

Im bulgarischen Viertelfinale der Basketball-Balkanliga nahm "Rilski sportist" aus Samokow einen deutlichen Vorsprung vor "Levski" Sofia und setzte sich mit 89:75 durch. Dieser Erfolg war mehr oder weniger die Revanche für das verlorene Pokal-Endspiel. Vier Tage vor der Balkanliga-Begegnung sicherten sich die Basketball-Herren aus der Hauptstadt den Pokal mit 81:78.

Die momentan beste bulgarische Tennisspielerin Zwetana Pironkowa beendete ihre Teilnahme am ITF-Turnier in Fort Walton Beach. Die an Nummer 6 gesetzte Bulgarin scheiterte im Halbfinale an die Australierin Sophie Ferguson mit 0:2 Sätzen. Die 22-jährige Pironkowa nimmt momentan Platz 127 in der Weltrangliste ein.

Übersetzung: Vessela Vladkova
По публикацията работи: Wilhelm Baltadschian


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Teilnehmer aus vier Ländern starten beim Offroad-Wettbewerb „König des Trials 2025“

Sechsundsechzig Teams aus vier Ländern starten heute beim Offroad-Autorennen „König des Trials 2025“ bei Kostinbrod, wie die BTA berichtete.  Fahrer aus Bulgarien, Rumänien, Griechenland und Spanien werden sich den extremen Hindernissen des..

veröffentlicht am 04.10.25 um 15:50

Vereint im Erfolg – Tausende Bulgaren in Ekstase beim Empfang der Volleyball-Nationalmannschaft

Einheit. Freude, Euphorie, Unterstützung, Hoffnung. Vor allem aber Einheit. All das löste der Triumph der bulgarischen Volleyball-Nationalmannschaft der Männer aus, die erstmals seit mehr als 55 Jahren den zweiten Platz bei einer Weltmeisterschaft..

veröffentlicht am 01.10.25 um 17:40

Bulgarien empfing feierlich seine neuen Volleyball-Legenden

Nach der offiziellen Begrüßung am Flughafen „Wassil Lewski“ heute Morgen trafen die bulgarischen Volleyball-Nationalspieler, Vizeweltmeister der Weltmeisterschaft auf den Philippinen, bei einer speziellen Zeremonie auch mit ihren Fans zusammen, die..

veröffentlicht am 30.09.25 um 19:55