Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

In der Volleyball-Weltliga ließen Bulgariens Herren den Gästen aus Japan keine Chance und gewannen beide Heimspiele in Varna mit 3:1 und 3:0 Sätzen.
Foto: BGNES
Fußball: In der EM-Qualifikation spielte Bulgarien gegen Montenegro in Gruppe G. Das Gastspiel in Podgorica endete 1:1 unentschieden. Für Montenegro war es das erste Gegentor im fünften Spiel. Radomir Djalovic brachte die Gastgeber in der 53. Spielminute in Führung, Iwelin Popov glich für Bulgarien in der 66. Minute aus. Somit blieb der Rückstand der Bulgaren auf das Spitzenduo England und Montenegro bei sechs Zählern – Bulgarien hat nur 5 Punkte auf dem Konto und rangiert auf dem vierten Platz in der Tabelle.
Dennoch hofft Nationaltrainer Lothar Matthäus auch nach dem 1:1 in Podgorica weiter auf eine EM-Teilnahme mit Bulgarien. "Noch immer gibt es Chancen", sagte der deutsche Rekordnationalspieler nach dem Qualifikationsspiel. Auf die Frage nach einem Verbleib als Cheftrainer antwortete Matthäus: "Das entscheidet der bulgarische Fußballverband." Für ihn sei es "ein Vergnügen", mit den jungen bulgarischen Spielern zu arbeiten. "Ich würde in Bulgarien bleiben", sagte der Nationaltrainer.

Volleyball: In der Weltliga holten Bulgariens Herren ihren dritten Sieg in Folge. Die Jungs von Trainer Radostin Stojtschew ließen den Gästen aus Japan keine Chance und gewannen beide Heimspiele in Varna mit 3:1 und 3:0 Sätzen. Nach dem verpatzten Weltliga-Auftakt mit einer 2:3-Niederlage gegen Außenseiter Deutschland nehmen die bulgarischen Volleyballer nun Platz zwei in der Tabelle ein, hinter dem vorjährigen Weltliga-Zweiten Russland.

Auch Bulgariens Damen hatten ein erfolgreiches Wochenende hinter sich. In der Europaliga gewannen sie gegen die Gastgeberinnen aus Ungarn mit 3:1 Sätzen. Das war der zweite Erfolg für Bulgarien in Folge. In der Gruppe führt momentan Tschechien mit 6 Punkten. Bulgarien ist auf Platz zwei ebenfalls mit 6 Punkten, jedoch einen Satz weniger.

Die ZSKA-Herren werden nächstes Jahr in der Champions League mit "wild card" spielen. Neben dem bulgarischen Meister erhielten auch der TSV Unterhaching, Budva aus Montenegro und der rumänische Klub Zalau Einladungen in das wichtigste Klubturnier Europas. In der Volleyball Champions League spielen 24 Mannschaften aus 16 europäischen Ländern. Auftakt ist im Oktober. Am 1. Juli findet die Auslosung in Wien statt.

Basketball: Die bulgarischen Basketball-Damen setzten sich gegen die Ukraine mit 70:68 durch. Beide Teams spielten zusätzliche Qualifikation für die Europameisterschaften. Beim Quali-Turnier in Ungarn werden die letzten zwei EM-Tickets vergeben. Morgen spielt Bulgarien gegen Gastgeber Ungarn.

Leichtathletik: Beim IAAF-Meeting in Rabat, Marokko, am Wochenende lief Wanja Stambolowa einen neuen Landesrekord auf 400 Meter Hürden. Ihre 53,68 Sekunden sind auch die Saisonbestleistung für den Moment. Sie verbesserte ihre eigene Bestzeit um knapp 20 Hundertstel, die Stambolowa im vergangenen Jahr auf den Europameisterschaften in Barcelona lief und die Silbermedaille in Barcelona gewann. Mit dieser Saisonbestleistung sicherte sich Stambolowa die Teilnahme an den Weltmeisterschaften in Korea im August und an den Olympischen Spielen in London nächstes Jahr.

Übersetzung: Vessela Vladkova
По публикацията работи: Alexandar Markow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sportminister Iwan Peschew gratuliert Zanko Zankow zu seiner hervorragenden Leistung beim Weltcup im Winterschwimmen in Gdynia

Zanko Zankow kehrte mit drei Goldmedaillen nach Bulgarien zurück

Zanko Zankow ist nach seiner letzten Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Winterschwimmen in Gdynia, Polen, vor wenigen Tagen in seine Heimatstadt Burgas zurückgekehrt.  Der bulgarische Schwimmer gewann drei Goldmedaillen - in den Distanzen..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:58

Deljan Peewski verspricht Rettung für bulgarische Gewichtheber

Nachdem klar wurde, dass der Bulgarische Gewichtheberverband aufgrund seiner schwierigen finanziellen Lage vom Bankrott bedroht ist, traf sich der Vorsitzende der Partei „DPS-Neuanfang“, Deljan Peewski, mit dem Leiter des Verbandes Stefan Botew..

veröffentlicht am 29.01.25 um 17:52
 Petar Stojtschew

Leistung von Petar Stojtschew offiziell im Guinness-Buch der Rekorde

Nach seiner Teilnahme an den sieben größten Freiwassermarathons der Welt vom 14. März bis zum 2. September 2024 und dem Zurücklegen der Strecken in rekordkurzer Zeit von 173 Tagen wurde der bulgarische Freiwasserschwimmer Petar Stojtschew offiziell..

veröffentlicht am 24.01.25 um 17:53