Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Trotz dem 3:0 Sieg gegen Italien im letzten Treffen der Gruppenphase beendete die bulgarische Herrennationalmannschaft ihre Teilnahme an der Volleyball-Weltliga mit Platz 5.
Foto: EPA / BGNES
Volleyball: Die bulgarische Herrennationalmannschaft beendete ihre Teilnahme an der Volleyball-Weltliga mit Platz 5 und das trotz Sieg gegen Italien im letzten Treffen der Gruppenphase der Finalen. Bulgarien sammelte 4 Punkten und verließ das Rennen vor den Halbfinalen. Argentinien qualifizierte sich auf Platz 4 nach einer Niederlage gegen Polen, das Bronze gewann. Der neue Champion ist Russland nach einem Gewinn gegen Brasilien mit 3:2 im Finale des Tourniers in Gdansk. Das ist der zweite Titel für Russland in der Geschichte der Weltliga nach dem Erfolg im Jahre 2002. Nach Bulgarien qualifizierten sich Italien, die USA und Kuba.

Fußball: Sporting Lissabon gab offiziell die Übernahme des bulgarischen Stürmers Valeri Boschinow bekannt. Der 25-Jährige hat noch einen Vertrag bis 2015 in Parma. Als Ablösesumme sind 2,6 Millionen Euro im Gespräch, die auf 3,5 anwachsen können. Anfang 2005 bezahlte der AC Florenz bereits 14 Millionen Euro für den Angreifer, der seitdem nicht immer Glück in seiner Karriere hatte. Die Abstecher zu Juventus Turin und Manchester City waren nicht von Erfolg geprägt, zudem warfen ihn ein Kreuzbandriss und ein Achillessehnenriss weit zurück. 2010 landete er bei Parma.

Motorsport: Der Europameister Luca Rossetti mit Fiat Abrath Grande Punto gewann die 42. Ausgabe des Rallyes "Bulgarien". Er war nur 7,2 Sekunden schneller als der Bulgare Petar Gjoschew mit Peugeot 207. Gjoschew führte gleich zu Beginn des Rennens und konnte seine Position bis in die vorletzte Etappe beibehalten. Dann erwies sich Rossetti als der Schnellere und gewann das Gold. Sein Landsmann Luca Betti wurde Dritter.

Leichathletik: Die bulgarische Hochspringerein Wenelina Wenewa wurde zweite beim Leichathletikturnier in Madrid. Sie erreichte eine Leistung von 192 Zentimeter, was um 6 Zentimeter weniger als ihre persönliche Hochleistung der Saison ist. Gewinnerin wurde die Spanierin Ruth Beitina mit ebenfalls einer Leistung von 192 Zentimeter, aber weniger Fehlversuche.. Dritte ist Airine Palsyte aus Litauen.

Tennis: Die bulgarische Tennisspielerin Alexandrina Najdenowa gewann das Tournier in Izmir. In der Finale gewann sie gegen Daria Mironowa aus Russland mit 6:4 und 6:3. Der Sieg brachte der 19jährigen Sportlerin 12 Punkte für die Weltrangliste. Dieser Titel ist der Vierte der Saison und der Fünfte in der Karriere der jungen Bulgarin.

Übersetzung: Milkana Dehler
По публикацията работи: Alexandar Markow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Valentina Dimitrowa

Valentina Dimitrowa an Spitze der europäischen Junioren-Biathleten

Mit einer Zeit von 41 Minuten und 12 Sekunden hat Valentina Dimitrowa bei den Biathlon-Europameisterschaften der Junioren eine Goldmedaille gewonnen.  Im deutschen Wintersportzentrum Altenberg gewann die Bulgarin das Einzelrennen über 12,5 km...

veröffentlicht am 23.01.25 um 10:40

Snowboard-Weltcup findet in Bansko statt

135 Teilnehmer aus 19 Ländern nehmen an diesem Wochenende - am 18. und 19. Januar - am Snowboard-Weltcup in Bansko teil. Unser Land wird von den bulgarischen esten Snowboardern vertreten, angeführt vom einzigen bulgarischen Gewinner des..

veröffentlicht am 18.01.25 um 08:40
Miltiadis Tentoglou

Miltiadis Tentoglou ist Balkan-Athlet des Jahres 2024

Der Gewinner der 51. Ausgabe der Umfrage der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA zum „Athleten des Balkans“ für 2024 ist der griechische Leichtathlet Miltiadis Tentoglou. 2024 wurde Tentoglou Olympiasieger und gewann Goldmedaillen bei den..

veröffentlicht am 17.01.25 um 17:50