Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Grigor Dimitrow feiert mit Platz 56 in der aktuellen Weltrangliste seine bisher beste Platzierung.
Foto: EPA / BGNES
Volleyball: Die bulgarischen Volleyball-Herren haben ein neues Zuhause – es ist die moderne Armeez-Arena in Sofia. Nachdem sie die Einweihung mit einem Sieg im Freundschaftsspiel gegen Serbien gefeiert haben, gab es am Wochenende ein letztes Testturnier vor den Europameisterschaften 10. bis 18. September in Österreich und Tschechien. Die Jungs von Nationaltrainer Radostin Stojtschew gewannen das Turnier gegen Frankreich und Tschechien souverän. Im Finale stand es 3:0 gegen den Angstgegner Frankreich. In Höchstform aufgelaufen waren Matej Kazijski mit 14 Punkten und Todor Alexiew mit 12 Zählern.
Mittlerweile gewann die U21-Mannschaft ihr letztes Spiel bei der Junioren-WM in Brasilien mit 3:0 gegen Tunesien, aber zum Schluss reichte es nur für Platz 13.

Tennis: Erfolgreich verlief die Woche auch für Tennisspieler Grigor Dimitrow, der mit Platz 56 in der aktuellen Weltrangliste seine bisher beste Platzierung feiert. In dieser Woche spielt der 20-Jährige in Cincinnati, Ohio, mit Wildcard.
Die momentan beste Bulgarin im Damentennis, Zwetana Pironkowa, liegt auf Platz 51 in der Weltrangliste. Auch sie spielt in Cincinnati und trifft in der ersten Runde auf die Amerikanerin Christina McHale.

Fußball: Die von Lothar Matthäus trainierte bulgarische Fußball-Nationalmannschaft hatte am Mittwoch einen sehr peinlichen Länderspieltag. Bulgarien hat die Generalprobe vor dem Heimspiel gegen England am 2. September gründlich vermasselt. In Minsk unterlag Bulgarien nach einem Eigentor von Ilijan Stojanow mit 0:1. Dabei ist das Gruppenspiel am 2. September gegen England die vielleicht letzte Chance in der EM-Qualifikation.

Badminton: Auf der WM in London ist die beste Bulgarin Petja Nedeltschewa im Achtelfinale ausgeschieden. Sie unterlag der starken Chinesin Wang Xin mit 1:2 Sätzen. In der dritten Runde war auch die zweite Bulgarin ausgeschieden – Linda Zechiri verlor gegen Wang Shixian, ebenfalls aus China, mit 0:2 Sätzen.

Redaktion: Vessela Vladkova
По публикацията работи: Alexander Markow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sportminister Iwan Peschew gratuliert Zanko Zankow zu seiner hervorragenden Leistung beim Weltcup im Winterschwimmen in Gdynia

Zanko Zankow kehrte mit drei Goldmedaillen nach Bulgarien zurück

Zanko Zankow ist nach seiner letzten Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Winterschwimmen in Gdynia, Polen, vor wenigen Tagen in seine Heimatstadt Burgas zurückgekehrt.  Der bulgarische Schwimmer gewann drei Goldmedaillen - in den Distanzen..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:58

Deljan Peewski verspricht Rettung für bulgarische Gewichtheber

Nachdem klar wurde, dass der Bulgarische Gewichtheberverband aufgrund seiner schwierigen finanziellen Lage vom Bankrott bedroht ist, traf sich der Vorsitzende der Partei „DPS-Neuanfang“, Deljan Peewski, mit dem Leiter des Verbandes Stefan Botew..

veröffentlicht am 29.01.25 um 17:52
 Petar Stojtschew

Leistung von Petar Stojtschew offiziell im Guinness-Buch der Rekorde

Nach seiner Teilnahme an den sieben größten Freiwassermarathons der Welt vom 14. März bis zum 2. September 2024 und dem Zurücklegen der Strecken in rekordkurzer Zeit von 173 Tagen wurde der bulgarische Freiwasserschwimmer Petar Stojtschew offiziell..

veröffentlicht am 24.01.25 um 17:53