Bulgarien hat ein Abkommen über Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft, Kultur, Bildung und Medien mit ... Nordkorea abgeschlossen. Nein, nein, es ist kein Witz. Es ist die wortwörtliche Übersetzung einer Pressemitteilung der Regierungspressestelle vom Mittwoch, zitiert von der amtlichen Nachrichtenagentur BTA. Auf der regulären Kabinettssitzung am Mittwoch haben die Minister des EU-Mitgliedsstaates Bulgarien dem Entwurf eines Regierungsprogramms für die besagte Zusammenarbeit im Zeitrahmen 2014-2017 zugestimmt.
Nun ja, diese Meldung schlug gigantische Wellen. Zunächst im Facebook, später auch im Außenministerium der sozialistengeführten Regierung in Sofia. Der Außenamtssprecher geriet schnell in Erklärungsnot. Und sorgte gleich für den nächsten Witz. Es handele sich um die Fortsetzung eines Abkommens zwischen der Volksrepublik Bulgarien und der Koreanischen volksdemokratischen Republik aus dem Jahre 1970! Solche Abkommen werden alle drei Jahre fortgesetzt. Damit aber nicht genug. Während der frühere Ministerpräsident der bürgerlichen Regierung Borissow via Facebook seiner Empörung über die Kooperation der Sozialisten mit der nordkoreanischen Diktatur freien Lauf ließ, tauchte seine Unterschrift unter dem automatisch fortgesetzten Regierungsprogramm zwischen Bulgarien und Nordkorea vom 20. Dezember 2010 auf. Na, nu?!
Übrigens, die Meldung über die Zusammenarbeit Bulgariens mit Nordkorea einschließlich im Medienbereich fiel mit der Bekanntgabe des Rankings von "Reporter ohne Grenzen" zusammen. Unter allen EU-Ländern nahm Bulgarien darin ohnehin den hintersten Platz in punkto Medienfreiheit ein. Platz 87. In einem Jahr rutschten wir 13 Plätze zurück und rangieren nun, wieder als EU-Schlusslicht, auf Platz 100. Eine runde Sache.
Liebe Freunde, mit großer Trauer teilen wir Ihnen mit, dass unser langjähriger Kollege, der Komponist Dimitar Nikolow, plötzlich von uns gegangen ist. Sein gesamtes Berufsleben war mit Radio Bulgarien verbunden. 40 Jahre lang arbeitete er als..
Der 8. April ist der Tag, an dem Roma auf der ganzen Welt ihre Identität feiern. „Der Internationale Roma-Tag ist eine Gelegenheit zu zeigen, dass wir Teil der bulgarischen Nation und der europäischen Gemeinschaft sind und zur Entwicklung der..
Seit einem Jahrhundert wird in Bulgarien die Woche des Waldes veranstaltet. In diesem Jahr werden die verschiedenen Initiativen, die den „Lungen der Erde“ gewidmet sind, heute mit einem Festkonzert unter dem Titel „Jahrhundert der Ewigkeit“ offiziell..
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jedes Jahr wird bei etwa 4.000 bulgarischen Frauen Brustkrebs neu diagnostiziert. Das bedeutet,..
Künstler aus Kroatien und Portugal werden zusammen mit einem Team von Dozenten und Studenten der Neuen Bulgarischen Universität (NBU) die Kinderstation..