Das nationale thrakische Folksfest "Mutter Gottes Fußabdruck" fаnd dieses Jahr vom 9. bis zum 10. August statt. Mehr dazu erfahren Sie in dem folgenden Beitrag.
In der Nähe der Stadt Stara Zagora befindet sich ein Naturphänomen, bekannt als der "Mutter Gottes Fußabdruck". Der Legende nach kam die Gottessmutter an dieser Stelle aus dem Himmel herunter und rettete von den Römern gepeinigten Christen. Als Zeichen dieses Wunders blieb seitdem im Fels eine Delle in der Form einer Fußspur, in der es immer Wasser gibt. In dieser Gegend findet bereits seit neuen Jahren auch das thrakische Folksfest statt. Diana Atanasowa, Leiterin der Kulturabteilung der Gemeinde Stara Zagora, meint dazu Folgendes:
"Die Atmosphäre ist wirklich einzigartig, das Fest etablierte sich schnell als eines der wichtigsten Kulturereignissen der Gemeinde", sagt sie. "Es kommen jedes Jahr Folkloreensembles aus dem ganzen Land zu uns. Dieses Jahr wird es mehr als 3500 Besucher geben. Wir sind sehr stolz darauf, weil sie dadurch zum Erhalt der bulgarischen Tradition und Kultur beitragen und den Tourismus in der Region fördern. Die Natur ist hier auch sehr schön, so dass man die Erholung mit dem Genuss der schönen thrakischen Lieder und Tänze kombinieren kann. Auch die heilende Wirkung der Mineralwasserquellen in den Mineralbädern von Stara Zagora ist weit über die Grenzen unserer Gemeinde bekannt."
Zu den Organisatoren des Festes gehört auch Krum Georgiew, ein bekannter bulgarischer Folklorewissenschaftler, der uns weiteres über das Ereignis erzählt. "Viele örtliche Vereine und lokale Behörden haben sich an die Organisation des Festes beteiligt", sagt er. "Es gibt zwei Bühnen für die Tänzer und Sänger dieses Jahr. Zum ersten Mal haben wir auch Gäste aus dem Ausland - das sind Gruppen aus Russland und Indonesien. Wir werden auch wieder Formationen vorstellen, die auf der Liste der "Lebendigen Menschenschätze" des Kulturministeriums stehen. Wir haben Teilnehmer aus den Gegenden von Pernik, Plowdiw, Weliko Tarnowo sowie Nachfolger und Träger der Folklore der bulgarischen Aussiedlern aus den Gegenden von Edirne und der Ägäis. Am Samstag stellen wir Feuertänze vor. Am selben Abend ist auch das Konzert anlässlich des 160. Geburtstages des bulgarischen Freiheitskämpfers Kapitän Petko Wojwoda. Daran sind die Sängerin Walja Balkanska und der Schauspieler Wassil Michailow beteiligt, der den Helden im gleichnamigen Spielfilm dargestellt hat."
Auf dem Programm der diesjährigen Ausgabe des Festes stehen auch Begleitveranstaltungen für Kinder, eine Ausstellung von traditionellen Handwerksartikeln sowie die Präsentation von bulgarischen Bräuchen aus der Region.
Übersetzung: Milkana Dehler
Fotos: BGNES
Die Stadt Pernik liegt nur 35 km südwestlich von Sofia und jeder kennt sie als „Stadt des schwarzen Goldes“ oder „Stadt der Bergleute“. In den letzten Jahren hat sich das Image von Pernik jedoch gewandelt. Immer öfter verbindet man die Stadt mit dem..
Die Roma in Bulgarien begehen heute ihr Neujahrsfest - den Baisliustag, Wassiliza oder Bango Wassil (wörtlich der hinkende Wassil), berichtet die Stiftung „Amalipe“. Traditionell wird das Fest drei Tage lang gefeiert. Es beginnt in der Nacht vom..
Das 21. Jahr in Folge findet in Simitli ein großes Maskenfestival statt. Was als lokales Event begann, ist heute eine der größten Kukeri-Veranstaltungen im ganzen Land. An beiden Wochenendtagen ziehen rund 60 Kukeri-Gruppen mit über 9.000..