Vom 27.-30. August findet am Goljam-Beglik-Stausee in den West-Rhodopen das 7. Beglika-Fest statt. Sein Anliegen ist der lebhafte, bewusste Austausch von Wissen, Waren und Dienstleistungen sowie Emotionen und Zukunftsvisionen. In diesem Jahr steht das Beglika-Fest getreu der drei Festival-Module unter dem Motto "Kreativ sein, tanzen und singen, sich vervollkommnen". Der Modul "Tanzen und singen" steht für festivaltypische Live-Musik, Tanz und Performance. Der Kreativ-Modul umfasst alle schöpferischen Aktivitäten wie Erfindungen, Workshops, Theater- und Tanzwerkstätten, Ecken für den Schöpfergeist, alte und neue Handwerke und Gewerbe. Der dritte Modul steht für alle Beglika-Treffen einschließlich Diskussionen, Vorlesungen und Erfahrungsaustausch.
Neu in diesem Jahr sind die Kaba-Hauptbühnne und der DJ "Bühne des Holzes". Dieser wird die Fans mit Sets erfreuen, die in den Pausen zwischen den Auftritten als musikalische Untermalung gedacht sind. Auf der "Akustischem Jam-Bühne" wiederum können sich Musiker aus verschiedenen Gruppen gemeinsam ausprobieren.
Ebenfalls auf dem Programm stehen Theater- und 3D-Vorführungen, eine Feuershow, Zirkus und Luftakrobatik. Die Events finden in der Festivalzone und Umgebung statt, d.h. auf der Tihata-Poljana-Wiese, auf Bühnen im Wasser, im Wald und sogar auf einer Insel, auf die man per Floß übersetzen kann. Alle Aktivitäten sollen die Phantasie anregen, Wissen vermitteln und Zusammenarbeit fördern.
Auf dem s.g. Kino-Camper werden täglich Filme über bewussten Konsum und die Sorge um unseren Planeten gezeigt. Zum Kunstschaffen des Festivals gehört eine Skulptur aus Naturstoffen, die zu ganz bestimmter Stunde und in einer bestimmten Mond-Phase "zu sprechen beginnt".
Zu den schöpferischen Festivalaktivitäten zählen u.a. Malen, Collagen aus Naturstoffen und ein Arbeitskreis für das Fotografieren mit Lochkameras. Natürlich gibt es für die Besucher vielfältige Workshops, u.a. für Dudelsack, Kaligrafie sowie Töpfer- und Schmuckhandwerk. Auch kann man in einem Workshop lernen, die man sein altes T-Shirt recycelt, d.h. ihm neuen Glanz verleiht. Und man kann lernen, wie man einen Raketenofen baut.
Schwerpunkte des Vervollkommnungsmoduls sind die Themen "Elternschaft und Lernen" unter dem Motto "Eltern sein" sowie "Gesundheit und Wohlergehen". Und da es sich hierbei um ein naturverbundenes Festival handelt, gibt es in diesem Jahr ein Experiment, welches Antworten darauf geben soll, inwieweit es möglich ist, dass Gesellschaften mittels Austausch von Waren und Dienstleistungen bei sinkender Vermittlung von Geld und Finanzkapital zu sich selbst erhaltenden Systeme überwechseln können. Natürlich geht es auch um aktuelle Themen wie Eindämmung des unvernünftigen Konsums, Optimierung von Produktion und Überfluss, Abfallrecycling, solidarische Landwirtschaft und Umweltmanagement, Verringerung der menschlichen Einflussnahme auf die Naturprozesse und all das, was ein Leben im Einklang mit der Zukunft ermöglicht.
Übersetzung: Christine Christov
Fotos: fest.beglika.org
1847 wurde in der Familie von Christo Iwanow Bankow - einem wachen Mann aus einer alten Familie und einem Meister von Pantoffeln - in einem der Stadtteile von Gabrowo der zweite Sohn - Christo - geboren. Als er erst 12 Jahre alt war, ging der..
Am 27. und 28. Oktober 2024 findet in Berlin eine internationale Konferenz zum Thema „Bulgaristik im Feld der gegenwärtigen Geisteswissenschaft“ statt. Daran beteiligen sich renommierte Wissenschaftler, Lehrer und Künstler aus Bulgarien und..
Der Dokumentarfilm „The Spiritual Mirror of Christian Nessebar“ („Der geistliche Spiegel des christlichen Nessebar“) des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNT wurde bei drei renommierten internationalen Filmfestivals in Brasilien, Georgien und..
Das Goethe-Institut Bulgarien bietet Literaturliebhabern ein Treffen mit dem deutschen Schriftsteller Daniel Kehlmann an, der sein Buch „Lichtspiel“..