Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgaren gestalten „Festival of Lights“ in Berlin mit

Foto: festival-of-lights.de

Es ist wieder soweit – Berlin wird sich in ein Lichtkunstwerk verwandeln. Das „Festival of Lights“ wird die Hauptstädter und Gäste Berlins visuell in eine andere Dimension versetzen – altbekannte Wahrzeichen und andere Gebäude Berlins werden von Lichtkünstlern ein neues Kleid, wenn auch leider nur vorübergehend, erhalten.

Das 11. „Festival of Lights“ findet vom 9. bis 18. Oktober statt, wobei die ersten Gebäude bereits schon ab Freitagabend (2. Oktober) beleuchtet sein werden. Das Lichtfest steht unter dem Motto "New Dimensions" und ist Teil der Initiativen des Internationalen Jahres des Lichts der Vereinten Nationen. Dem Publikum werden eine Vielzahl von Neuerungen und Innovationen gezeigt werden.

Künstler aus Spanien, Deutschland, Bulgarien, Australien, Frankreich, Ungarn und Polen projizieren ihre Ideen u.a. auf den Potsdamer Platz, das Brandenburger Tor, den Berliner Dom und den Fernsehturm – rund 500 Gebäude werden als Kulisse für die Lichtkunstwerke dienen.

Unter den Künstlergruppen ist das „MP Studio“ aus Bulgaren, dessen Videoshow unter den sechs für einen Sonderpreis nominierten Teilnehmern ist. Erstmals wird eine Meisterschaft der besten 3D-Videoprojektions-Künstler auf dem Brandenburger Tor gezeigt, als Auftakt zu einer großen Weltmeisterschaftstour 2016.

Der Gründer des „MP Studios“ Marin Petkow sagte uns folgendes:

„Unser Unternehmen wurde unter vielen anderen Studios aus der ganzen Welt ausgewählt und ist nun unter den Nominierten“, sagt der Lichtkünstler. „Für uns ist es eine große Ehre und gleichzeitig auch Anerkennung, Teil dieses grandiosen Ereignisses zu sein. Zudem werden wir die Gelegenheit haben, die bulgarische Geschichte auf das Brandenburger Tor zu projizieren. Die Finalisten müssen ein dreiminütiges Video vorbereiten. Diese Zeit erschien uns sehr knapp bemessen und verlangte uns einen großen Arbeitsaufwand ab. Außerdem hatten wir bislang bei weitem längere Präsentationen gemacht. Wir haben es aber dennoch geschafft und das Video ist sehr dynamisch geworden. Es wird die Geschichte zweier Geschwister erzählt, die in der Zeit verlorengegangen sind und sich langsam wieder in Erinnerung bringen müssen, woher sie stammen und wie sie wieder zurückkommen können. Für diese Idee wurden wir für einen Preis nominiert.“

Das „MP Studio“ besitzt schon reiche Erfahrungen in der Lichtkunst. Es hat bereits etliche 3D-Projekte im Ausland realisiert.

„In diesem Jahr setzten wir Projekte in Dubai und in Kuwait um, wie auch in Belgien und Frankreich “, erzählt uns dazu Marin Petkow. „In Belgien haben wir das europaweit erste 3D-Mapping-Projekt in einer Höhle verwirklicht. An uns werden viele Einladungen gerichtet und so waren wir die letzten zwei Jahre mehr im Ausland, als zu Hause.“

Deutsche Fassung: Wladimir Wladimirow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Mehr als 40 bulgarische Verlage nehmen am Festival „Mit einem Buch am Strand“ in Burgas teil

Mehr als 40 Verlage und über 30 Begegnungen mit Autorinnen und Autoren sind Teil des Programms des Festivals „Mit einem Buch am Strand“ 2025, das vom 13. bis 17. August auf den Promenaden vor dem Ausstellungszentrum „Flora“ in Burgas stattfinden wird...

veröffentlicht am 13.08.25 um 09:45

Feuershow und Animationsprogramm in Warna zum Internationalen Tag der Jugend

Die Gemeinde Warna bereitet anlässlich des Internationalen Tags der Jugend ein abwechslungsreiches Programm mit Filmvorführungen und einer Feuershow vor.  Die Veranstaltungen finden am 12. August von 16.00 bis 23.00 Uhr am Eingang des Meeresgartens..

veröffentlicht am 12.08.25 um 10:55

Ausstellung in Warna führt auf die Spuren verschwundener Tiere in Bulgarien

Bis zum 29. August 2025 können die Einwohner Warnas und Gäste der Schwarzmeerstadt im örtlichen Naturkundemuseum die Wanderausstellung „Spuren des Verschwindens“ besuchen.  Sie ist Teil einer Kampagne zum Schutz seltener und bedrohter Tierarten in..

veröffentlicht am 12.08.25 um 09:05