Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

PanamaPapers: Nicht alle EU-Länder wollen die Steueroasen aufgeben

Exklusivinterview mit dem Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung Wolfgang Krach

БНР Новини
Wolfgang Krach
Foto: Süddeutsche Zeitung

Die PanamaPapers bewegen derzeit die ganze Welt und sind auch in Bulgarien das Topthema, obwohl unter den Kontoinhabern in Offshore-Zonen noch keine bulgarischen Politiker zu finden sind.

Was die Öffentlichkeit auch in Bulgarien bewegt, ist, dass es sich offensichtlich bei weitem nicht nur um Steuerhinterziehung handelt, sondern um die Finanzierung von dubiosen Waffengeschäften, Terroranschlägen und Kriegshandlungen.

Die Arbeit an der riesigen Datenmenge der panamesischen Anwaltskanzlei geht weiter – es handelt sich um 2,7 Terabytes und 214.000 Briefkastenfirmen.

Wir werden die Unterlagen den staatlichen Behörden nicht zur Verfügung stellen“, erklärte der Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung Wolfgang Krach in einem Exklusivinterview für den Bulgarischen Rundfunk. Hören Sie das ganze Interview hier:





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Nationaler Wachschutzdienst stellt Transport für Präsidentenverwaltung ein

Der Nationale Wachschutzdienst wird künftig keinen Transport mehr für die Verwaltung des Präsidenten bereitstellen.  Das sieht die vom Parlament in erster Lesung verabschiedete Änderung des Gesetzes über den Nationalen Wachschutzdienst vor, die mit..

veröffentlicht am 18.09.25 um 15:35

Am Donnerstag stimmt das Parlament über das fünfte Misstrauensvotum gegen das Kabinett „Scheljaskow“ ab

Die Abstimmung über das fünfte Misstrauensvotum gegen die Regierung von Ministerpräsident Rossen Scheljaskow wird am Donnerstag, dem 18. September, um 16.45 Uhr stattfinden.  Dies gab die Sitzungsleiterin des Parlaments, Nikoleta Kusmanowa,..

veröffentlicht am 17.09.25 um 18:25

Präsident: „DPS–Neuanfang gewinnt immer mehr Einfluss auf den Mandatsträger“

Präsident Rumen Radew lehnte den Vorschlag der Regierung ab, Denjo Denew zum Vorsitzenden der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) zu ernennen. Derzeit ist Denew kommissarisch auf diesem Posten eingesetzt. Nach den Worten Radews..

veröffentlicht am 17.09.25 um 14:55