Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische FinTech-Industrie im Aufwind

БНР Новини
Foto: Archiv

Finanztechnologie, kurz FinTech, bedeutet moderne Technologien im Bereich der Finanzdienstleistungen. Diese Technologien ermöglichen beispielsweise Online-Banking und andere mobile Finanzdienstleistungen. Zudem können die Kunden über das weltweite dezentrale Zahlungssystem Bitcoin handeln. Auch auf einem Business-Meeting in Sofia ging es um den Fortschritt der FinTech-Unternehmen, ihre neuen Ziele und führende Branchentrends. Weitere Einzelheiten erfahren wir von Iwajlo Iwanow, dem Chef des iuvo-Unternehmens.

"In den kommenden Jahren erwartet uns in dieser Branche viel Interessantes. Einige Unternehmen beschäftigen sich mit Investitionen, andere mit Online-Banking, in Kürze erwarten wir Unternehmen, die Versicherungen dieser Art anbieten. Alle Zweige der FinTech-Industrie in Europa halten allmählich auch in Bulgarien Einzug. Unser Land verfügt über viele IT-Kader, wir kennen uns in Finanzen ziemlich gut aus, d.h. wir sind bestens gerüstet. Alles geschieht online, ohne Netzwerk, ohne persönliche Kontakte, ohne Dokumente. So können wir unseren Kunden auch einen besseren Preis anbieten."

Sicher gibt es auch Kunden, die mit den neuen Technologien im Finanzbereich so ihre Probleme haben.

"Selbstverständlich", meint Iwajlo Iwanow. "Das ist bei allen neuen Dienstleistungen so. Auch wir haben Kunden, die mit diesen Dingen nicht gleich zurechtkommen, wie auch unsere Kollegen aus anderen Unternehmen. Wir lassen uns bei der inhaltlichen Vorbereitung sehr viel Zeit. Zudem gibt es Seminare und Videoclips, die alles genau erklären. Auch sind wir stets für Fragen offen. Alle Unternehmen haben ein gemeinsames Ziel – wir wollen den Menschen erklären, was FinTech bedeutet und welche Vorteile diese Industrie ihnen bringt. Sie ist eine Fortsetzung und natürliche Evolution der uns bisher gewohnten Finanzdienstleistungen."

Paysera-Geschäftsführer Martin Bogdanow kommentierte Folgendes: "Bulgarien kann sich den europäischen und globalen Trends nicht verschließen. Die FinTech-Industrie ist in unserem Land auf dem Vormarsch. FinTech bietet seinen Kunden preiswertere, schnellere und nicht minder hochwertige Dienstleistungen. Das wiederum ist eine Voraussetzung für Erfolg."

Auch Branchenexperten sind der Meinung, dass die FinTech-Industrie in Bulgarien mit großen Schritten voranschreitet und nicht hinter europäischen Tendenzen zurückbleibt. Nicht zuletzt ermöglicht FinTech den Kunden die schnelle, einfache und effiziente Nutzung von Online-Dienstleistungen.

Übersetzung: Christine Christov



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgariens Exporte in Drittländer schrumpfen, die Importe steigen

Die Ausfuhren von Waren aus Bulgarien in Drittländer sind im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 5,1 Prozent auf knapp 30.115 Millionen Lewa zurückgegangen. Bulgariens wichtigste Handelspartner aus Drittländern sind die Türkei, die USA,..

veröffentlicht am 10.02.25 um 15:29

Bulgarien erhöht Import von Arbeitskräften aus dem Ausland

Fast 36.000 ausländische Staatsangehörige aus 79 Ländern haben im Jahr 2024 das Recht erhalten, in Bulgarien im Rahmen verschiedener Genehmigungsregelungen zu arbeiten. Das sind 10.000 mehr als im Jahr 2023, sagte Atanaska Todorowa,..

veröffentlicht am 07.02.25 um 12:43
 Grosdan Karadschow

Regierung will internationalen Auftrag für 35 neue Züge retten

Die Regierung hat ein dringendes Treffen mit Vertretern der Europäischen Kommission beantragt, um den stornierten Auftrag zum Kauf von 35 Zügen im Rahmen des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans zu besprechen. Verkehrsminister Grosdan..

veröffentlicht am 07.02.25 um 10:05