Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Palmsonntag – Ein erbaulicher Frühlingshauch

БНР Новини
Foto: BGNES

Alljährlich begehen die Christen eine Woche vor Ostern den Palmsonntag, an dem des Einzugs Christi in Jerusalem gedacht wird. In Bulgarien ist dieses Fest auch als Blumensonntag bekannt, weil gerade zu dieser Zeit der Frühling die meisten Blumen, Sträucher und Bäume zum Erblühen bringt. Es wird von den meisten Bulgaren als ein lebensbejahendes Fest angesehen, zumal auch viele an diesem Tag ihren Namenstag haben, die auf den Namen einer Blume oder eines Baumes getauft sind; es gibt in Bulgarien etwa mehr als 100 solcher Vornamen.

Getreu der alten Traditionen gehen die Menschen zum Frühgottesdienst in die Kirchen, in denen die Ikonen von Jesus Christus und der Gottesmutter  mit Blumenkränzen und Weidenruten geschmückt sind. Nach der Liturgie nimmt jeder ein kleines Bündel Weidenruten, die speziell gesegnet wurden, mit nach Hause, das dann an die Eingangstür in Form eines Kränzchens gehängt wird. Dieser Tradition folgen nicht nur die Christen und so verwandelt sich der Tag in ein Fest für alle. Für die Gläubigen symbolisiert der Einzug Jesu Christi in Jerusalem den Weg zu Gott, der jedoch nicht immer einfach ist und das „Hosanna!“ nur die eine Seite darstellt. Das Fest erinnert daran, dass die Menschen häufig das Neue euphorisch und optimistisch begrüßen, schon recht bald aber in das andere Extrem verfallen.

Heutzutage erbeten die meisten Bulgaren, die an großen Feiertagen in die Kirchen strömen, Gesundheit und Wohlergehen – für sich und ihre Nächsten. Die gehobene Stimmung und die hoffnungsvollen Emotionen werden von den Händlern vor den Gotteshäusern genutzt, um so allerhand meist kitschige Souvenirs zu verkaufen. Die Erinnerung an die Vertreibung der Händler aus dem Tempel zwingt sich von selbst auf, denn die Kirchenbesuche und -Feste sollen eigentlich zur Verklärung beitragen und die Sinne für die unvergänglichen Werte schärfen.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Archäologisches Museum erzählt die Geschichte der Tabakpfeifen und des Tabakanbaus im mittelalterlichen Bulgarien

Tabakpfeifen aus dem späten 17., 18. und frühen 19. Jahrhundert und die Tradition des Tabakanbaus in Bulgarien sind im Archäologischen Museum in Burgas ausgestellt. In der Ausstellung „Spätmittelalterliche Keramikpfeifen aus der Sammlung des..

veröffentlicht am 05.04.25 um 12:45
Bulgarische Orthodoxe Kirchengemeinde „Hll. Kyrill und Methodius“ in Hamburg

Metropolit Anthonj leitet Liturgie zu Ehren des Hl. Methodius

Die Bulgarische Orthodoxe Kirchengemeinde „Hll. Kyrill und Methodius“ in Hamburg (Osterkirche, Wandsbeker Chaussee 192, 22089 Hamburg, S-Bahn S11, S1, U1, Station Wandsbeker Chaussee) lädt alle Bulgaren in der Region ein, der Heiligen Messe zum..

veröffentlicht am 04.04.25 um 10:20

Das Leben ist eine Aneinanderreihung von Ramadanen – die Muslime in Bulgarien feiern Bayram

Der 30. März markiert das Ende der gesegneten Zeit, wie die moslemischen Gläubigen den Monat Ramadan nennen. In diesem Jahr begann er am 1. März, und die wichtigste Pflicht der Muslime während dieser 30 Tage war das Fasten - der Verzicht auf Essen,..

veröffentlicht am 30.03.25 um 09:45