Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Archäologisches Museum erzählt die Geschichte der Tabakpfeifen und des Tabakanbaus im mittelalterlichen Bulgarien

4
Foto: BTA

Tabakpfeifen aus dem späten 17., 18. und frühen 19. Jahrhundert und die Tradition des Tabakanbaus in Bulgarien sind im Archäologischen Museum in Burgas ausgestellt. In der Ausstellung „Spätmittelalterliche Keramikpfeifen aus der Sammlung des Geschichtsmuseums in Burgas“ sind 40 Keramikpfeifen aus dem späten Mittelalter und mehrere aus der bulgarischen Wiedergeburtszeit zu sehen, die in der Region der südlichen Schwarzmeerküste gefunden wurden. Die am schönsten verzierten unter ihnen wurden bei den Ausgrabungen der antiken Stadt Aqua Calidae gefunden, aber es gibt auch einige, die von Ausgrabungen in der Nähe von Dörfern in der Region und um die Städte Sosopol und Nessebar stammen“, erklärte die Museumsführerin Gergana Danabaschewa, die von der BTA zitiert wurde.


In Europa und im Osmanischen Reich gab es Zentren, die Mitte des 18. Jahrhunderts große Mengen an Tabakpfeifen hergestellt haben. Die ersten in den Territorien Bulgariens hergestellten Pfeifen hatten eine gerade Form und waren stark von westeuropäischen Vorbildern beeinflusst. Der Pfeifenkopf, in den der Tabak gefüllt wird, hat die Form eines Kegelstumpfes. Nach unten hin wird er allmählich schmaler und wird in einem rechten oder stumpfen Winkel zu einem langen Rohr. Nachdem der Ton gebrannt wurde, waren diese Pfeifen in der Regel weiß. Später wurden die Verzierungen durch geometrische Details aufwändiger.
Der Tabakanbau begann in Bulgarien 1717 erfahren die Besucher in der Ausstellung in Burgas, die neben den Pfeifen auch über die Geschichte des Tabaks und der Tabakproduktion informiert. 



Die Ausstellung wird bis Ende September dieses Jahres geöffnet sein.


Text: Elena Karkalanowa

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Die einzige Holzkirche Bulgariens begeht heute ihren Feiertag

Die Kirche „Verklärung des Herrn“ im Kurort Borowez im Rilagebirge, die einzige Holzkirche Bulgariens, hat heute ihren Feiertag begangen. Die Heilige Messe wurde von Bischof Gerasim von Melnik, dem Sekretär der Heiligen Synode der..

veröffentlicht am 06.08.25 um 17:53

Restaurierte zweite männliche Statue aus Heraclea Sintica wurde präsentiert

„Unser Land ist die Wiege antiker Zivilisationen. Dank der bulgarischen Archäologen werden sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Präsentation der restaurierten Statue eines Mannes..

veröffentlicht am 06.08.25 um 13:54

80 Jahre Hiroshima: Ein steinerner Zeuge des Bombenangriffs ruft von Sofia zum Frieden auf

Im Jahr 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Als Zeichen des Mitgefühls für die Opfer des Angriffs kann die bulgarische Öffentlichkeit traditionell nur am 6. August jeden Jahres ein einzigartiges..

veröffentlicht am 06.08.25 um 11:20