Das Balkanstädtchen Apriltzi in Mittelbulgarien und speziell das Viertel „Ostretz“ sind in jedem Sommer Gastgeber des „Balkanfests bulgarischer Lieder“. Das Festival wurde mit der Idee geschaffen, die Laiengruppen und Solisten beiderseits des Balkangebirges, aber auch Gäste aus nah und fern an einem Ort zu vereinen, die sich nicht nur von der Folklore, sondern auch von den Kräutern, den klaren Bächen und der malerischen Natur dieses Teils Bulgariens angezogen fühlen. Das Veranstaltungsdatum wurde nicht zufällig auf den Johannistag am 24. Juni gelegt, der als Kräutertag begangen wird. Nun sollen die Heilkraft der Kräuter und die der Volksmusik eins werden.
Weliana Angelowa, geschäftsführende Sekretärin und Bibliothekarin des Kulturhauses „Zukunft 1894“ des Viertels Ostretz ließ es sich nicht nehmen, um alle persönlich einzuladen. Zuvor teilte sie uns einige Einzelheiten mit:
„Das 18. Jahr in Folge organisieren wir, das Kulturhaus in Osteretz, mit Hilfe der Gemeinde Apriltzi das „Balkanfest bulgarischer Lieder“. Mit diesem Forum eröffnen wir die touristische Sommersaison, die zunehmend attraktiver wird – dank der einzigartigen Natur, der kristallklaren Luft und den herrlichen Wanderwegen. Das Fest wird auch mit dem Johannistag in Verbindung gebracht, weil in unserer Region unheimlich viele Kräuter wachsen. Zur diesjährigen Ausgabe kommen 35 Gruppen. Die Zahl der teilnehmenden jungen Menschen ist beachtlich. Das bezeugt, dass die Traditionen wach sind und Bulgarien auch künftig Bestand haben wird. An unserem Kulturhaus sind 5 Laiengruppen beschäftigt, die singen und tanzen. Es gibt eine Gruppe für authentische Folklore, eine Gesangsgruppe, ein Quartett, einen Klub für Volkstänze und eine Theatertruppe. Ferner haben wir eine Arbeitsgemeinschaft „Töpfern“, zumal die berühmte Trojan-Keramik auch bei uns typisch ist. Weitere Arbeitsgemeinschaften befassen sich mit Bronzeguss und verschiedenen anderen bildenden Künsten; es gibt auch einen Arbeitskreis „Lerne die Heimat kennen und lieben“. Unser Kulturhaus ist ein wahres Zentrum des geistigen Lebens. Wir bemühen uns redlich, den bulgarischen Geist und unsere Traditionen wach zu halten. Ich lade alle ein, sich am Samstag, den 23. Juni, um 10.00 Uhr auf dem Platz vor dem Kulturhaus des Viertels Ostretz der Stadt Apriltzi einzufinden, um das „Balkanfest bulgarischer Lieder“ mitzuerleben. Mögen sich alle nach Herzens Lust vergnügen, die Magie der Folklore spüren und die schöne Natur genießen! Es lohnt sich! Willkommen!“
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ehrt heute das Andenken an den heiligen Johannes den Täufer, der auch Vorläufer genannt wird, weil er die Menschen auf das Kommen des Erlösers vorbereitet hat. Der dem Heiligen Johannes gewidmete Tag wird..
Am 6. Januar feiert die Bulgarische Orthodoxe Kirche das Erscheinungsfest. Der Bibel zufolge taufte Johannes der Täufer an diesem Tag Jesus Christus im Jordanfluss. Traditionell wird in den Kirchen eine festliche Epiphanias-Liturgie gefeiert, das..
Der Borissow-Garten im Herzen Sofias wird wieder zur Bühne für das traditionelle Festival „Surwa“ in Pernik. Bereits das dritte Jahr in Folge können sich die Einwohner und Gäste Sofias an den charakteristischen Masken und Kostümen sowie an der alten..
Ribnowo, das malerische Dorf im Rhodopengebirge, das bis vor zehn Jahren noch in seiner eigenen, von der Globalisierung abgekapselten Welt lebte, heißt..