Nachdem die ersten Fälle von COVID-19 in Bulgarien diagnostiziert wurden, traf die Regierung in Absprache mit dem Nationalen Krisenstab zur Coronavirus-Prävention und Bekämpfung Zusatzmaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung der Erkrankung.
Vorübergehend gelten folgende Anordnungen:
- Alle Kulturereignisse in geschlossenen Räumen sind landesweit abgesagt.
- Sportveranstaltungen finden ohne Publikum statt.
- Schulische Gruppenveranstaltungen, darunter Reisen, Ausflüge, Museums- und andere Besuche sind untersagt.
- Geplante schulische Wettkämpfe und Olympiaden werden verschoben.
- Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen für Lehrer fallen aus.
- In den Regionen, in denen die Coronavirus-Fälle diagnostiziert wurden, wird der Schulbetrieb eingestellt; Kinderkrippen und Kindergärten werden geschlossen.
- Von Besuchen in spezialisierten Sozialeinrichtungen wird abgeraten.
Sondermaßnahmen:
- Die regionalen Gesundheitsinspektionen müssen in Zusammenarbeit mit den Gesundheitseinrichtungen des Landes für zusätzliche Krankenbetten und den Einsatz von zusätzlichem medizinischen Personal sorgen.
- In den Kindergärten der nicht vom Coronavirus betroffenen Regionen müssen die Kinder bei Betreten der Einrichtung von medizinischem Personal untersucht werden.
- Zeitweilig wird die Ausfuhr von medizinischem Verbrauchsmaterial eingestellt.
- Das Innenministerium wird beauftragt, den illegalen Handel und Spekulationsgeschäfte mit solchen Waren zu unterbinden.
Empfehlungen bei Reisen und dem Aufenthalt in Ländern mit Coronavirus-Erkrankungen:
- Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Wasser und Seife oder verwenden Sie vor dem Essen, nach dem Toilettengang und nach dem Kontakt mit Tieren ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis.
- Vermeiden Sie engen Kontakt und halten Sie einen Abstand (mindestens einen Meter) von kranken Menschen, insbesondere von Menschen mit Husten.
- Vermeiden Sie überfüllte Orte und Massenveranstaltungen.
- Vermeiden Sie es, Augen, Mund und Nase zu berühren, insbesondere nachdem Sie Oberflächen, Gegenstände usw. mit den Händen berührt haben.
- Achten Sie beim Niesen und Husten auf eine gute Atemhygiene.
- Wenn Sie hohes Fieber, Husten oder Atemnot haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
- Rufen Sie vor dem Besuch eines Arztes an und informieren Sie ihn, wenn Sie in Regionen und Länder mit COVID-19-Fällen gereist sind, über die Aufenthaltsdauer und den Kontakt mit Erkrankten.
- Verwenden Sie eine Maske, die Mund und Nase bedeckt. Vermeiden Sie es nach dem Anlegen, sie zu berühren, und werfen Sie sie nach dem Entfernen sofort weg und waschen Sie Ihre Hände.
- Vermeiden Sie in Ansteckungsgebieten die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und den Kontakt mit anderen Personen.
- Sollten während eines Fluges Symptome einer Atemwegsinfektion auftreten, informieren Sie sofort die Flugbegleiter.
In Bezug auf alle Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus "Covid-19" und seiner Verbreitung in Bulgarien hat das Gesundheitsministerium der Republik Bulgarien die Telefon-Hotline +359 2 807 87 57 eingerichtet.
Wenn Sie Hilfe in Bulgarien benötigen, rufen Sie bitte den Notruf 112 an.
Informationen zum Coronavirus werden in allen Sprachen der Europäischen Union veröffentlicht – in einem speziellen Abschnitt auf der Website der Europäischen Kommission: auf Englisch, Spanisch, Deutsch, Griechisch, Französisch und Kroatisch.
Um den im Ausland reisenden Bürgern der Republik Bulgarien zu helfen, veröffentlicht das Außenministerium täglich aktuelle Informationen.
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
„Ich habe in Frankreich als Lehrer gearbeitet, aber ich war gelangweilt. Ich habe mich umgeschaut, wo ich als Geschichts- und Geografielehrer arbeiten könnte. Da bot sich eine Stelle in Bulgarien an“, erzählte Vincent Dupuis. Und so mache sich..
Die Earth Hour wird heute Abend um 20:30 Uhr zum 18. Mal als Symbol der Hoffnung und für mehr Klimaschutz begangen. Bulgarien beteiligt sich seit 2009 aktiv an der Initiative, die in diesem Jahr mit dem Weltwassertag am 22. März zusammenfällt. Daher..
74 Prozent der jungen Bulgaren denken mehr oder weniger darüber nach, ins Ausland auszuwandern, ergab eine Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung unter Jugendlichen in Südosteuropa. Befragt wurden 9.000 Personen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren. In..
Der 8. April ist der Tag, an dem Roma auf der ganzen Welt ihre Identität feiern. „Der Internationale Roma-Tag ist eine Gelegenheit zu zeigen, dass..
Liebe Freunde, mit großer Trauer teilen wir Ihnen mit, dass unser langjähriger Kollege, der Komponist Dimitar Nikolow, plötzlich von uns gegangen ist...