In einem offenen Schreiben an den Ministerpräsidenten und die Minister für Gesundheitswesen und für Arbeit und Soziales brachte die Gewerkschaftszentrale „Podkrepa“ ihre Sorge im Zusammenhang mit der Meldung zum Ausdruck, dass bulgarische Arbeitnehmer von Österreich abgeworben werden, wo sie als Pfleger von älteren Menschen und Kindern sowie als medizinisches Personal tätig sind. Um diese Arbeitnehmer davon abzuhalten, in ein Land mit stark verbreitetem Coronavirus zu reisen, schlägt „Podkrepa“ die Einführung eines zum Leben notwendigen garantierten Mindesteinkommens vor. In dem Schreiben wird betont, dass das Übergreifen der Seuche auf Bulgarien vor allem auch auf die im Ausland tätigen bulgarischen Staatsbürger zurückgeführt werden könne, von denen mehrere Einhunderttausend nach Bulgarien zurückgekehrt sind. Die Gewerkschaftszentrale warnte, dass das Lohn- und Sozialdumping zur Weiterverbreitung des Coronavirus beitragen werde.
Die ukrainische Rada hat heute den Kauf von zwei Reaktoren aus Bulgarien für den Ausbau des KKW Chmelnizkij genehmigt, berichten bulgarische Medien. Die Reaktoren, die Bulgarien 2015 von Russland für das nicht realisierte KKW Belene gekauft hat, wurden..
Im Jahr 2023 gab es in der EU 7,7 Millionen Wissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen. Bulgarien gehörte zu den Ländern mit dem höchsten Anteil an Wissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen, belegen die Daten von Eurostat. Der Anteil der..
Die Vertiefung der strategischen Partnerschaft zwischen den USA und Bulgarien sollte eine der obersten Prioritäten unserer neuen Regierungen sein. Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei einem kurzen Treffen mit US-Vizepräsident JD..