Die Bulgarische Vereinigung der Musikproduzenten unterzeichnete einen Vertrag mit dem Weltverband der Phonoindustrie IFPI und erhielt einen „International Standard Recording Code“ (ISRC). Das werde die Einhaltung der Urheberrechte in Bulgarien erleichtern und zu einer korrekten Verteilung der Einnahmen an Produzenten und Interpreten führen. „Wir haben für die gesamte bulgarische Musikbranche einen strategischen Schritt nach vorn gemacht“, kommentierte Ina Kilewa, Geschäftsführerin der Bulgarischen Vereinigung der Musikproduzenten. Dem IFPI gehören über 1.300 Tonträgerunternehmen in 60 Ländern der Welt und nationale Phonoverbände in 56 Ländern an.
Präsident Rumen Radew nahm auf Einladung des Vorstandsvorsitzenden Armin Papperger an der Eröffnung einer neuen Hightech-Fabrik des deutschen des Rüstungskonzerns „Rheinmetall“ teil. Das Werk in Unterlüß, Niedersachsen, wird 155-mm-Granaten nach..
Nikola Nikolow-Paskal, der wegen einer Zollaffäre zur Fahndungausgeschrieben war, wurde am Grenzübergang „Kalotina“ von Serbien an die bulgarischen Behörden ausgeliefert. Die Polizei habe ihn zur Untersuchung in ein Krankenhaus in Sofia gebracht,..
Bulgarien ist nun Teil des globalen Netzwerks des Forest Stewardship Council (FSC) für nachhaltige Waldbewirtschaftung. Die Einführung der FSC-Zertifizierung wurde bereits vor mehr als 20 Jahren von WWF Bulgarien initiiert, das seit 2014 die..
Nach der Einführung des Euro in Bulgarien zum 1. Januar 2026 werden Löhne, Renten, Sozialleistungen und Entschädigungen ihren Wert nicht verändern,..
Am Mittwoch wird es sonnig sein. Über den westlichen und nördlichen Regionen wird sich aufgelockerte hohe Bewölkung zeigen. Es wird ein schwacher bis..
Die Änderungen im vorschulischen und schulischen Bildungsgesetz werden voraussichtlich im November in Kraft treten – damit auch das Verbot für..