Die bulgarische Journalistin Borjana Dschambasowa ist unter den Preisträgerinnen des Pulitzer-Preises für internationale Journalistik, teilte die Vereinigung der europäischen Journalisten in Bulgarien mit. Dschambasowa gehört dem Team an, dass für die „New York Times“ über die Machtpolitik Russlands und speziell Wladimir Putins berichtete. Das Team erhielt den Pulitzer-Preis in der Kategorie „Internationale Berichterstattung“. Die bulgarische Journalistin hatte sich außerdem mit dem versuchten Giftanschlag an den bulgarischen Unternehmer Emilijan Gebrew beschäftigt. Sie ist als freie Journalistin tätig, die für bulgarische und ausländische Medien schreibt.
Am 31. Januar 1905 haben 15 begeisterte Studenten zum ersten Mal im Winter Tscherni Wrach bestiegen - den mit 2.290 Metern höchsten Gipfel des Witosha-Gebirges. Die jungen Leute machten sich zum Dorf Dragalewzi und zum Dragalewzi-Kloster..
Unser berühmter Kurort Pawel Banja ist Gastgeber der Zweiten Internationalen Konferenz für Vertebrologie. Das diesjährige Forum, das vom 31. Januar bis zum bis 2. Februar stattfindet, befasst sich mit zwei Hauptthemen: „Konventionelle und..
Am Vormittag wird es im Flachland und in den Tälern stellenweise Nebel geben. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 0 und 5°C liegen, in Sofia um 0°C. Im Laufe des Tages wird es größtenteils sonnig, mit Höchsttemperaturen zwischen 12 und 17°C, in..
Die Vereinigung der Verbraucher in Bulgarien, die Bewegung „Das System tötet uns“ und die Vereinigten Rentnergewerkschaften rufen die Bulgaren auf, am..
Ende Januar sind im Rahmen der Vereinbarung über die Entschädigung für die Hilfe an die Ukraine im Haushalt des Verteidigungsministeriums 348 Millionen..
Am Donnerstag heitert es teilweise auf und die Tiefsttemperaturen werden zwischen -6 und -1°C liegen, in Sofia um -4°C. Die Höchstwerte erreichen 2..