Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

20.000 Menschen bleiben unter Quarantäne

Foto: www.pixabay.com

Ab dem 6. Mai um 00.00 Uhr Ortszeit wurde die Reisefreiheit im Land wiederhergestellt und die Polizeikontrollen an den Ein- und Ausfahrten der Großstädte abgeschafft. Mehr als anderthalb Monate lang war das Betreten und Verlassen der Großstädte nur schriftlicher Erklärung über die Reisegründe möglich. Seit dem 21. März wurden über 230.000 Bürger von der Polizei wieder zurückgeschickt. 62.940 Erklärungen wurden geprüft. 3750 der Personen gaben an, zur Arbeit zu gehen, hatten aber keine Arbeitsverträge. 528 von ihnen sind als arbeitslos gemeldet. Es wurden 21.215 Geldstrafen wegen Nichteinhaltung der eingeführten Anti-Covid-19-Maßnahmen verhängt. Der Grund für 16.305 davon ist, dass die jeweiligen Personen keine Masken getragen haben. Über 107.000 Menschen wurden unter Quarantäne gestellt. Derzeit gilt diese für 20.000 Menschen. Laut Angaben der Verkehrspolizei ist die Zahl der registrierten Straftaten um etwa 20 bis 2 Prozent zurückgegangen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Hightech-Konferenz in Sofia präsentiert digitale Trends und Förderprogramme

Die Konferenz „DIGITAL HORIZONS – Digitale Horizonte“ bringt heute im Sofia Tech Park Unternehmen aus dem Hightech-Sektor zusammen, die innovative Lösungen für die Digitalisierung anbieten – von Online-Plattformen über digitales Marketing und globale..

veröffentlicht am 31.07.25 um 08:40

Wetteraussichten für Donnerstag, den 31. Juli

Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 15 und 22°C liegen, für Sofia werden 16°C erwartet. Im Tagesverlauf wird sich von Südwesten über Ostbulgarien bis in den Nordosten eine kräftige Quellbewölkung mit Regenschauern und Gewittern..

veröffentlicht am 30.07.25 um 19:45

Ab dem 8. August gilt verstärkte Preiskontrolle

Das Parlament führte eine einjährige Phase verstärkter Preiskontrolle ein, die am 8. August 2025 beginnen soll.  Das beschlossen die Abgeordneten bei der zweiten Lesung des Euro-Einführungsgesetz in Bulgarien, wie BNR-Reporter Daniel Inkow berichtete...

veröffentlicht am 30.07.25 um 15:30