Am 31. Mai des Jahres 2001 wurde auf Anordnung des bulgarischen Verteidigungsministers einer der populärsten Märsche des Landes zur Hymne der Bulgarischen Streitkräfte erklärt.
Aus diesem Anlass fand auf dem hauptstädtischen Platz vor der Alexander-Newski-Kathedrale ein Konzert statt, auf dem ein eigens für dieses Ereignis zusammengestelltes großes Militär-Blasorchester spielte.
Der Militärmarsch „Groß ist unser Soldat“ entstand in der Zeit des Ersten Weltkrieges. Die Musik schrieb 1916 am See von Ochrid der Soldat Michail Schekerdschiew, der im 23. Regiment der 8. Infanteriedivision „Tundscha“ diente. Der Text stammt vom Journalisten Leutnant Konstantin Georgiew.
Es gibt bis heute wohl kaum eine Parade oder in anderes Fest der Bulgarischen Armee, auf dem nicht dieser Marsch erklingt.
Seit 2001 wird der 31. Mai als Tag der Militär-Blasorchester begangen. Aus diesem Anlass will Radio Bulgarien an die Geschichte des Garde-Blasorchesters erinnern, die Sie hier erfahren können.
Zusammengestellt: Elena Karkalanowa
Am 10. August 1915 fand auf dem Flugplatz von Boschurischte der Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs statt. Sein Konstrukteur war der Erfinder Assen Jordanow, dessen Name bis heute in den Lehrbüchern steht, nach denen künftige Piloten und Ingenieure..
Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..
Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“. Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..