Der Bildhauer Milen Iwantschew aus der nordwestbulgarischen Stadt Wratza ist vor allem mit seinen Holzskulpturen bekannt, die er aus toten Bäumen anfertigt. Alte abgestorbene Bäume werden nicht entfernt, sondern in ästhetische Großplastiken verwandelt, die für Abwechslung im Stadtbild sorgen. Als Motive dienen Tiere, Märchenhelden und verschiedene Symbole, wie Alphabete und Bücher. Momentan erneuert er die zwei Plastiken, die vor der Iwantscho-Mladenow-Grundschule in Wratza stehen, da die Holzplastiken im Freien der Verwitterung ausgesetzt sind und einer „Auffrischung“ bedürfen. Der eine Baumstumpf stellt 10 Bücher dar, darunter die Bibel und die sogenannte „Fisch-Fibel“ des Petar Beron, das als erstes Schulbuch der Neuzeit in Bulgarien gilt. Auf der Spitze ist eine Eule als Wahrzeichen des Wissens zu sehen. Die zweite Holzplastik zeigt die Buchstaben des Kyrillischen Alphabets. Als nächstes will Milen Iwantschew die Holzskulptur „Adler im Flug“ erneuern, die Einheimische und Besucher der Stadt gleichermaßen beeindruckt. Voller Stolz hat der Bildhauer unter dem Adler seine Botschaft eingeschnitzt: „Wratza – ein Adlerhorst“.
Die in Klagenfurt im Juli gegründete Organisation „ Pfotenliebe“ verfolgt die Mission, streunenden Tieren aus Bulgarien zu helfen. Eine der Initiatorinnen des Vereins ist die Bulgarin Daniela Miluschewa, wie der Blog Melange Bulgaren..
Bulgarische Schülerinnen und Schüler gewannen zwei Gold- und zwei Silbermedaillen bei der renommiertesten Informatik-Olympiade der Welt. An der 37. Ausgabe des Wettbewerbs, der vom 27. Juli bis 3. August in Bolivien stattfand, nahmen 330..
Das Tourismusministerium Bulgariens wird auch in diesem Jahr den nationalen Auftritt auf der internationalen Tourismusmesse „World Travel Market“ in London organisieren. Zum 45. Mal findet die Fachmesse vom 4. bis 6. November statt – und Bulgarien..
Die in Klagenfurt im Juli gegründete Organisation „ Pfotenliebe“ verfolgt die Mission, streunenden Tieren aus Bulgarien zu helfen. Eine der..