Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgaren vertrauen mehr der Kirche, als dem Steueramt

Foto: Archiv

55,7 Prozent der bulgarischem Bürger sind davon überzeugt, dass die Höhe der Rente von der Höhe der Versicherungsbeiträge abhängt. Dennoch haben 48 Prozent die möglichst niedrigste Steuerklasse (Mindestbeitrag) gewählt. Das ergab eine Umfrage des Nationalen Steueramts. Die Befragten äußerten die Ansicht, dass bei Vermietung von Immobilien (59,3%) und bei der Entrichtung der Mehrwertsteuer (44%) am meisten Steuern hinterzogen werden. Auf die Frage, was einen Bürger zur Entrichtung von Steuern veranlasse, gaben 38 Prozent „Moral“ und 29 Prozent „Angst vor Bestrafung“ an. 57,3 Prozent sind der Ansicht, dass umso mehr Bürger gewissenhaft ihre Steuern zahlen, desto besser der Staat seinen Aufgaben nachkommen könne. Was das Vertrauen gegenüber den Institutionen im Land anbelangt, stellten 52,8 Prozent die Bulgarische Orthodoxe Kirche an die erste Stelle, gefolgt von der Nationalen Renten- und Sozialversicherung (49,5%) und dem Steueramt (48,9%).



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

75.000 bulgarische Rentner bekommen Pensionen aus dem Ausland

Von den knapp 2 Millionen Renten, die der Nationale Versicherungsamt (NOI) auszahlt, entfallen 16.000 auf im Ausland lebende Bulgaren.  Die meisten bulgarischen Rentner leben in Deutschland – 4.100 Personen. Wie die Leiterin der..

veröffentlicht am 08.08.25 um 12:59

Rheinmetall plant gemeinsam mit VMZ-Sopot Werk für Pulver und Artilleriemunition

Der größte Rüstungshersteller Europas, Rheinmetall, will künftig 155-Millimeter-Artilleriegeschosse in Bulgarien fertigen.  Das geht aus dem Protokoll einer Regierungssitzung hervor. Geplant ist eine Investition von 960 Millionen Euro in das..

veröffentlicht am 08.08.25 um 10:15

Feuerwehr mahnt bei Hitze zur Vorsicht mit offenem Feuer

Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden landesweit 110 Brände gelöscht.  In der Pirin-Region bestehe derzeit keine Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Feuers, erklärte gegenüber dem BNR der Direktor der Feuerwehr, Hauptkommissar Alexandar..

veröffentlicht am 08.08.25 um 09:50