Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

75.000 bulgarische Rentner bekommen Pensionen aus dem Ausland

Foto: BTA

Von den knapp 2 Millionen Renten, die der Nationale Versicherungsamt (NOI) auszahlt, entfallen 16.000 auf im Ausland lebende Bulgaren. 

Die meisten bulgarischen Rentner leben in Deutschland – 4.100 Personen.

Wie die Leiterin der Behörde, Wesela Karaivanowa, gegenüber dem Portal trud.bg erklärte, beziehen rund 75.000 Bulgaren Renten aus dem Ausland. Sie erhalten zugleich eine bulgarische Rente, haben aber einen Teil ihrer Erwerbsbiografie in einem EU-Land oder in einem Staat mit Sozialversicherungsabkommen mit Bulgarien verbracht.

Die meisten Rentenansprüche bestehen aufgrund von Arbeit in Deutschland – über 12.500 Personen. Aus Spanien kommen 11.300 Rentenzahlungen, aus Griechenland 10.200 und aus Italien 8.600. Eine größere Zahl von Rentenbeziehern gibt es auch mit Versicherungszeiten in Russland – 5.900, im Vereinigten Königreich – 5.400, in Tschechien – 3.200, in Zypern – 2.900 und in Österreich – 2.300.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgaren rechnen mit steigender Inflation in den kommenden zwölf Monaten

Das Vertrauen der bulgarischen Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung hat sich im Juli 2025 weiter verschlechtert.  Der Gesamtindikator für das Verbrauchervertrauen, der sowohl die aktuelle wirtschaftliche Lage als auch die..

veröffentlicht am 08.08.25 um 15:48

Rheinmetall plant gemeinsam mit VMZ-Sopot Werk für Pulver und Artilleriemunition

Der größte Rüstungshersteller Europas, Rheinmetall, will künftig 155-Millimeter-Artilleriegeschosse in Bulgarien fertigen.  Das geht aus dem Protokoll einer Regierungssitzung hervor. Geplant ist eine Investition von 960 Millionen Euro in das..

veröffentlicht am 08.08.25 um 10:15

Feuerwehr mahnt bei Hitze zur Vorsicht mit offenem Feuer

Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden landesweit 110 Brände gelöscht.  In der Pirin-Region bestehe derzeit keine Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Feuers, erklärte gegenüber dem BNR der Direktor der Feuerwehr, Hauptkommissar Alexandar..

veröffentlicht am 08.08.25 um 09:50