Wassil Lewski, der sich in ein nationales Symbol des Kampfes gegen die osmanische Fremdherrschaft verwandelt hat, verbrachte seine Kindheits- und Jugendjahre in seinem bescheidenen Geburtshaus in der Stadt Karlowo. Es ist ein typisches Haus im Stil der bulgarischen Wiedergeburtszeit, errichtet im 17. Jahrhundert von seinem Großvater Kuntscho Iwanow. Rechts neben der steinernen Treppe befand sich das Versteck des Freiheitsapostels, getarnt als Wandschrank, in dem Teppichläufer aufbewahrt wurden.
Das Haus blieb lange Jahre unbewohnt, bis es in den Jahren der Befreiung Bulgariens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fast völlig zerfiel. 1933 wurde es nach einem Projekt des Architekten Dimitar Iwanow originalgetreu wieder aufgebaut. Unentgeltliche Hilfe leisteten Bürger Karlowos und Soldaten der örtlichen Garnison. Die Tochter von Jana, der Schwester von Wassil Lewski, half, die Inneneinrichtung wieder herzustellen, so wie sie aussah, als ihr Onkel noch in dem Haus lebte. 1937 wurde das Geburtshaus von Wassil Lewski der Öffentlichkeit übergeben und ist seit mehr als 80 Jahren ein Museum, das die Erinnerung an den Freiheitsapostel, sein Leben und Werk wach hält.
Interessante Tatsachen über das Hausmuseum von Wassil Lewski können Sie im Beitrag von Gergana Mantschewa nachlesen, den Sie hier finden können.
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Fotos: vlevskimuseum-bg.org
Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..
Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“. Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..
Der 15., 16. und 17. Juli gelten in Bulgarien als die heißesten Tage im und das Volk miss ihnen eine ganz besondere Bedeutung zu. Denn unsere Vorfahren ehrten die unbändige Kraft des Feuers, das von der Sonne kommt und uns Wärme und Licht spendet...
Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten..