Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Linke organisiert eine Antiregierungs-Kundgebung anstelle der traditionellen Versammlung auf dem Busludscha

| aktualisiert am 25.07.20 um 13:58
Foto: BGNES

"Die BSP drängt auf vorgezogene Wahlen und den Rücktritt der Regierung von Bojko Borissow und des Generalstaatsanwalts Iwan Geschew", schrieb die BSP-Vorsitzende Kornelia Ninowa in den sozialen Medien Stunden vor der geplanten Kundgebung der Partei im Zentrum der Hauptstadt heute. Die Vorsitzende der Linke nannte die Befreiung des Volkes von Angst und Apathie einen "Sieg" und sagte, dass eine Krise kommt, die die Regierenden nicht bewältigen können.

Die BSP hat heute ihre traditionelle Jahresversammlung abgehalten, jedoch nicht wie immer auf dem Gipfel Busludscha im Balkangebirge, sondern vor dem Gebäude des Ministerrates. Die Kundgebung unter dem Motto "Gegen Korruption und Raub - Gemeinsam für Bulgarien" begann um 11.00 Uhr.

"Die Menschen haben das Recht zu protestieren. Ich appelliere, dass es keine Gewalt und Provokationen gibt und dass jeder ruhig seine Meinung äußert, aber mit Respekt vor den anderen", sagte Kornelia Ninowa vor der Menge. Was den Vorfall von gestern Abend betrifft, als Demonstranten das Gebäude des Staatsfernsehens BNT belagerten und die BSP-Parteichefin nach ihrer Teilnahme an der Sendung "Panorama" von einer Polizeikordon begleitet werden musste, sagte sie: "Ich glaube nicht, dass hier ein Szenario gesucht werden kann."




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Daniel Mitow und Irene Plank

Bulgarien und Deutschland mit intensivster Zusammenarbeit in EU in Sachen innere Sicherheit

Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..

veröffentlicht am 12.02.25 um 11:03

Masse der Bulgaren unzufrieden mit ihrem Lohn, ein Viertel sind Working Poor

94 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien sind mit ihrem Lohn nicht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft „Podkrepa“ über die Löhne im Land hervor. 91 Prozent der Befragten gaben in der repräsentativen Umfrage an, dass sie..

veröffentlicht am 12.02.25 um 10:15
Technische Universität

Studium an der Technischen Universität Sofia in vier Sprachen möglich

Die Technische Universität Sofia ist wahrscheinlich die Einzige in Bulgarien, die Bachelor- und Masterstudiengänge außer in Bulgarisch auch in drei weiteren Sprachen anbietet - Englisch, Deutsch und Französisch, berichtet die Zeitung „24 Stunden“...

veröffentlicht am 12.02.25 um 08:10