Überflutete Straßen, Unterführungen und Keller – das sind die Folgen des starken Regenschauers, der sich am späten Samstagabend in der Hauptstadt Sofia ereignete. Die ganze vergangene Nacht über waren Teams von des Havariedienstes und Feuerwehr im Einsatz, um die Folgen des Unwetters zu beseitigen. An 36 Stellen der Hauptstadt sorgten überlaufende Gullys, abgebrochene Äste und umgestürzte Bäume für Probleme, informierte die Gemeindeleitung. Momentan sind die Flüsse, die durch Sofia fließen, in ihren Flussbetten und das Wasser wird reguliert aus den Stauseen abgelassen. Der öffentliche Nahverkehr funktioniert wieder normal.
Auch in Nordwestbulgarien und im südbulgarischen Plowdiw kam es zu heftigen Unwettern; in einigen Orten Bulgariens fiel Hagel.
Auch für heute Nachmittag werden starke Regenschauer und Gewitter sowie Hagelschläge vorhergesagt.Am Freitag wird eine Kaltfront über das Land hinwegziehen. Der Wind wird sich auf West-Nordwest drehen und auffrischen, am spätesten in den östlichen Landesteilen, wo er sich tagsüber noch überwiegend aus Süd-Südwest halten wird. Am Nachmittag werden..
Bis zum 18. August waren insgesamt 260.868 Menschen in 16 Städten und 283 Dörfern von Einschränkungen in der Wasserversorgung betroffen, berichtete Regionalminister Iwan Iwanow bei einer außerordentlichen Sitzung des zuständigen..
Von einer kritischen Wasserknappheit im Bereich der Trinkwasserversorgung könne derzeit nicht die Rede sein, erklärte Umwelt- und Wasserminister Manol Genow bei einer außerordentlichen Sitzung des zuständigen Parlamentsausschusses, der einen..
Hohe Temperaturen und Niedrigwasser führten zu einem massenhaften Fischsterben in den Forellenzuchtbetrieben, berichtete das Bulgarische Nationale..
Bis zum 18. August waren insgesamt 260.868 Menschen in 16 Städten und 283 Dörfern von Einschränkungen in der Wasserversorgung betroffen, berichtete..
Wenige Tage nach dem Fallschirmunfall in Nessebar, bei dem ein achtjähriges Kind ums Leben kam, beauftragte Premierminister Rossen Scheljaskow Ministerien..