Nach einer Sitzung des Rates der Regierungskoalition gab Ministerpräsident Bojko Borissow ein Paket mit Finanzmaßnahmen bekannt, das den Betroffenen von der Corona-Krise zugutekommen soll. Die Finanzhilfe ist in Höhe von insgesamt einer Milliarde Euro und ist vor allem für Rentner, Arbeitslose, Mediziner und Unternehmen gedacht.
Die Ausgaben für das Personal jener Einrichtungen, die mit der Bewältigung der Folgen der Pandemie beauftragt sind, sollen um 30 Prozent erhöht werden. Es handelt sich um Strukturen des Gesundheitsministeriums, Arbeitsministeriums, Innenministeriums, der Krankenkasse und der Sozialversicherung u.a. Erhöht wird die Vergütung der Nachtdienste und Einsätze sowie der zusätzlich geleisteten Arbeit seitens der Personen, die in den ersten Reihen gegen die Seuche ankämpfen. Eine zusätzliche Finanzhilfe solle es für die Gesundheitsfürsorge in den Schul- und Vorschuleinrichtungen, Seniorenheimen und Behindertenheimen geben. Auch werden die Zuschüsse für die Krankenhäuser erhöht.
Die Rentner sollen drei Monate in Folge zusätzlich je 50 Lewa (ca. 25 Euro) zu ihrer Rente ausgezahlt bekommen. Das minimale Arbeitslosengeld pro Tag soll von 4,60 Euro (9 Lewa) на 6,14 Euro (12 Lewa) ansteigen. Auch werden die Arbeitslosen drei Monate länger Arbeitslosengeld beziehen können.
Das Paket an Finanzmaßnahmen schließt nicht die freischaffenden Künstler aus, die mit insgesamt etwas weniger als 8 Millionen Euro (15 Millionen Lewa) bedacht sind.
Die Wirtschaftsmaßnahmen sehen ferner Mittel zur Stimulierung der einheimischen und ausländischen Investoren, eine Unterstützung für Reiseveranstalter und eine Förderung des Inlandtourismus vor.
Für soziale Maßnahmen sind insgesamt 595 Millionen Euro (1,163 Mill. Lewa) und für wirtschaftliche Maßnahmen 374 Millionen Euro (731 Mill. Lewa) geplant.
„Die Mittel werden aus der Steuerreserve kommen, so dass wir keine Kredite aufzunehmen brauchen“, betonte Premier Borissow. Das Maßnahmenpaket tritt am 1. August dieses Jahres in Kraft.
Der epidemiologische Ausnahmezustand wurde um einen weiteren Monat verlängert, informierte der Ministerpräsident.
Redaktion: Miglena Iwanowa
Übersetzung: Wladimir WladimirowBulgarien gehört weiterhin zu den EU-Ländern mit den gravierendsten Defiziten im Bereich der Medienfreiheit. Das geht aus dem Abschlussbericht einer Koalition internationaler Organisationen hervor, die im Bereich der Pressefreiheit tätig sind und..
Monika Ewstatiewa ist Journalistin und arbeitet als Leitende Produzentin für das investigative Ressort von NPR, dem amerikanischen öffentlichen Rundfunk. Die gebürtige Sofioterin träumte schon als Kind davon, in der Werbung zu arbeiten, doch ihr Job..
Die alte bulgarische Hauptstadt Weliko Tarnowo ist vom 26. bis 28. September Gastgeber des ersten Nationalen Bio-Festes 2025. Die groß angelegte Messe zertifizierter bulgarischer Bio-Produzenten findet im Park „Marno Pole“ statt. Die..
Der bulgarische Investigativjournalist Christo Grosew wurde mit dem renommierten Preis „Journalist des Jahres“ des europäischen Medienfestivals PRIX..
Die Ost-Rhodopen erwachen im Herzen Sofias – mit authentischen Aromen, Musik und handwerklichem Können. Die Einwohner der Hauptstadt haben am 4. Oktober auf..
Die Geschichte von Gostilja ist eine Zeitreise und eine Begegnung mit einer kleinen katholischen Gemeinde zugleich, die es trotz der Wirren der..