„Nach allem, was ich gelesen habe, scheint mir Korruption ein großes Problem für Bulgarien zu sein. Europa hat es aber auf sich allein gestellt gelassen.“ Dies sagte der niederländische Karikaturist Maarten Wolterink in einem Exklusivinterview für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Obwohl er mit den Details nicht vertraut sei, sei er empört über das, was im Land geschähe. In seiner Karikatur „Der Kürbis und die Mütze“ hat er Premier Bojko Borissow und Generalstaatsanwalt Iwan Geschew abgebildet. „Ich wollte zeigen, wie schwer Bulgarien unter der Korruption leidet. Das Land ist auf den Knien. Deshalb ist die Landeskarte verkrümmt und zerknittert. Die Menschen wollen die Lage ändern, stoßen aber immer wieder auf Korruption. Das ist meine Botschaft“, sagte der Karikaturist.
Die bulgarischen Abgeordneten haben in der Praxis bewiesen, dass man kein anderes Ergebnis erwarten kann, wenn man immer wieder das Gleiche tut. Heute versammelten sie sich im Plenarsaal zu einem sechsten Versuch, einen Parlamentspräsidenten zu..
Fast einen Monat nach den vorgezogenen Parlamentswahlen vom 27. Oktober kann die 51. Volksversammlung immer noch nicht ihre Arbeit aufnehmen, weil die Abgeordneten keinen Parlamentspräsidenten wählen können. Die politische Pattsituation..
Eine weitere vorgezogene Wahl liegt nun hinter uns, aber abgesehen von der leicht gestiegenen Wahlbeteiligung im Vergleich zur Abstimmung im Juni dieses Jahres ist es immer noch schwierig, die politischen Konfigurationen vorherzusagen, die eine Chance..