Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Weitere Proteste trotz vorgeschlagener neuer Verfassung

Rumen Radew (l.) unter protestierenden Bürgern in Warna
Foto: BTA

Die Antiregierungsproteste in Bulgarien werden fortgesetzt, auch nachdem die regierende GERB-Partei einen Entwurf zu einer neuen Landesverfassung ins Parlament einbrachte. Blockiert bleiben drei wichtige Kreuzungen in der Hauptstadt - die „Adlerbrücke“, der Platz vor der Sofioter Universität und der „Platz der Unabhängigkeit“. Die allabendliche Protestaktion begann erneut um 19 Uhr Ortszeit.

Bereits um 18 Uhr starteten Krankenschwestern ihren Protest vor dem Gesundheitsministerium. Sie sind über die abwertende Haltung gegenüber ihrer Arbeit unter den Bedingungen der Corona-Seuche empört und fordern bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Entlohung.

Während in Sofia Vertreter der Bürgervereinigung „Boez“ für etwa eine Stunde den Haupteingang des Justizministeriums versperrten und den Rücktritt der Regierung forderten, blockieren unzufriedene Bürger der Schwarzmeerstadt Warna bereits seit zwei Wochen die Kreuzung vor der Gemeindeverwaltung ihrer Stadt. Ihnen schloss sich am Montagabend der Staatspräsident Rumen Radew an. Er äußerte, dass die GERB-Partei mit dem Einbringen eines Verfassungsentwurfs versuche, die Tagesordnung der Öffentlichkeit auszutauschen. „Bulgaren in vielen Städten Bulgariens und im Ausland fordern in Sprechchören den „Rücktritt“. Die jetzige Regierung hat die meiste Angst vor ehrlichen Wahlen mittels Wahlgeräten. Es gibt nur einen Ausgang aus der Krise: Rücktritt der Regierung, damit wir wieder auf dem Gleis der Gesetzlichkeit fahren können. Ich appelliere an alle, denen die Zukunft Bulgariens am Herzen liegt, nicht in die Falle von Premier Borissow zu geraten“, äußerte der bulgarische Staatspräsident Rumen Radew, zitiert vom Bulgarischen Nationalen Fernsehen.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 22. August

Am Freitag wird eine Kaltfront über das Land hinwegziehen. Der Wind wird sich auf West-Nordwest drehen und auffrischen, am spätesten in den östlichen Landesteilen, wo er sich tagsüber noch überwiegend aus Süd-Südwest halten wird. Am Nachmittag werden..

veröffentlicht am 21.08.25 um 19:45
Iwan Iwanow

Über 260.000 Menschen von eingeschränkter Wasserversorgung betroffen

Bis zum 18. August waren insgesamt 260.868 Menschen in 16 Städten und 283 Dörfern von Einschränkungen in der Wasserversorgung betroffen, berichtete Regionalminister Iwan Iwanow bei einer außerordentlichen Sitzung des zuständigen..

veröffentlicht am 21.08.25 um 17:45
Manol Genow

Umweltminister: Keine akute Wasserknappheit beim Trinkwasser

Von einer kritischen Wasserknappheit im Bereich der Trinkwasserversorgung könne derzeit nicht die Rede sein, erklärte Umwelt- und Wasserminister Manol Genow bei einer außerordentlichen Sitzung des zuständigen Parlamentsausschusses, der einen..

veröffentlicht am 21.08.25 um 16:30