Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Lajos-Kossuth-Museum – das einzige in Bulgarien, benannt nach einem Ausländer

Foto: koshut-museum.hit.bg

Am 22. August des Jahres 1849 betrat der Anführer der ungarischen Unabhängigkeitserhebung Lajos Kossuth zum ersten Mal bulgarischen Boden – als Emigrant. Kossuth und einige seiner Mitstreiter flohen nach der Niederschlagung des ungarischen Unabhängigkeitskrieges, der am 15. März 1848 ausgebrochen war, ins Exil nach Bulgarien, das damals noch unter osmanischer Fremdherrschaft stand. Er war gezwungen zu emigrieren, doch von seinen Briefen an über 15 Staatsoberhäupter wurde nur einer beantwortet – der Sultan des Osmanischen Reiches lud ihn und seine Gefolgsleute ein, seine Gäste zu sein. Nach der Ankunft in Widin an der Donau reiste die Gruppe weiter bis nach Schumen im heutigen Ostbulgarien, das damals eine gut befestigte Garnisonsstadt war. Doch Kossuth blieb nicht lange, denn Österreich setzte den Sultan unter Druck, den Revolutionär auszuliefern. So musste der ungarische Freiheitskämpfer seine Flucht fortsetzen – für ihn begann eine lange Reise...

„Lajos Kossuth gilt als einer der einflussreichsten Politiker des 19. Jahrhunderts. Viele seiner politischen Ideen wurden später realisiert. Eine davon ist die Vereinigung der Donauanrainer. Man kann die Idee auch als einen Vorläufer der verschiedenen europäischen Vereinigungen und auch der EU betrachten“, erklärt die Historikerin und Kuratorin im Museum „Haus - Lajos Kossuth“ in Schumen, Stanimira Angelowa. Dieses Museum wurde vor 70 Jahren gegründet und ist das einzige in Bulgarien, das den Namen eines Ausländers trägt.

Mehr über die Geschichte dieses Museums können Sie aus einem unserer Beiträge erfahren, die Sie hier finden können.

Redaktion: Elena Karkalanowa

Übersetzung: Wladimir Wladimirow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Bulgaren in Bessarabien pflegen die Tradition eines besonderen Spiels mit Ostereiern

Spiele, bei denen das Ei die Hauptrolle spielt, gibt es wahrscheinlich nicht sehr viele. Wenn wir jedoch nach Informationen suchen, finden wir eine nicht so populäre Tradition, die auf dem Gebiet des heutigen Bessarabien, wo viele ethnische Bulgaren..

veröffentlicht am 05.05.24 um 10:30

Die Tradition, Osterkarten zu verschicken, besteht in unserem Land seit der Befreiung

Bei jedem besonderen Anlass, an dem wir uns mit Verwandten oder Freunden treffen, überreichen wir ihnen als Zeichen der Hochachtung und zur Erinnerung ein Geschenk, ergänzt durch eine schöne Karte. In der Vergangenheit wurde die erhaltene Karte als..

veröffentlicht am 04.05.24 um 10:30

Das Ei in der bulgarischen Folklore - ein Symbol der Fruchtbarkeit und des neuen Lebens

Gründonnerstag ist einer der beiden Tage in der Karwoche, an denen wir in Bulgarien die Ostereier färben. Die Tradition schreibt vor, dass die älteste Frau in der Familie diese wichtige Aufgabe übernimmt. Das erste Ei wird immer rot gefärbt...

veröffentlicht am 02.05.24 um 10:30