Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

IMRO fordert Abschaffung der Nummern auf Wahlzetteln

Foto: Zhoro Alexandrow

Die IMRO fordert, die Nummern auf den Stimmzetteln zu entfernen, so dass nur die Namen der Parteien verbleiben. Der Vorschlag wird zwischen der ersten und zweiten Lesung der Änderungen im Wahlgesetz eingebracht, berichten BNR-Reporter. 
Die Schulbildung in Bulgarien ist bis zum Alter von 16 Jahren obligatorisch. Es ist absolut unlogisch, dass eine Person, die Stimmrechte erworben, das 18. Lebensjahr vollendet und die bulgarische Schule abgeschlossen hat, nicht Bulgarisch lesen kann", motivierte Krassimir Bogdanow den Vorschlag.
Die IMRO besteht auch darauf, dass ein Rathaus gebildet werden kann, wenn in einer Siedlung 200 Einwohner leben. Dass werde eine stärkere Repräsentanz der kleinen Ortschaften ermöglichen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Samstag, den 24. Mai

Am Samstag wird es bewölkt sein, und vielerorts kommt es zu kurzen, aber erheblichen Niederschlägen. In den östlichen Regionen werden sie weniger intensiv ausfallen. Die Höchsttemperaturen erreichen 19 bis 24°C, in Sofia um die 19°C. An der..

veröffentlicht am 23.05.25 um 19:45

AI-Influencerin Achinora begrüßt Europaabgeordnete

Die bulgarische virtuelle Influencerin Achinora gab ihr Debüt im Europäischen Parlament und begrüßte die Abgeordneten. Achinora ist die erste durch künstliche Intelligenz erzeugte Darstellung und Influencerin, gab der Pressedienst des Europäischen..

veröffentlicht am 23.05.25 um 18:02

Bulgarischer Tourismus für die Einführung des Euro bereit

Tourismusminister Miroslaw Borschosch traf sich diese Woche mit seinem kroatischen Amtskollegen Tonči Glavina zu einem Arbeitstreffen in Zagreb, teilte das Tourismusministerium mit. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Vorteile der Einführung des..

veröffentlicht am 23.05.25 um 17:50