Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

IMRO fordert Abschaffung der Nummern auf Wahlzetteln

Foto: Zhoro Alexandrow

Die IMRO fordert, die Nummern auf den Stimmzetteln zu entfernen, so dass nur die Namen der Parteien verbleiben. Der Vorschlag wird zwischen der ersten und zweiten Lesung der Änderungen im Wahlgesetz eingebracht, berichten BNR-Reporter. 
Die Schulbildung in Bulgarien ist bis zum Alter von 16 Jahren obligatorisch. Es ist absolut unlogisch, dass eine Person, die Stimmrechte erworben, das 18. Lebensjahr vollendet und die bulgarische Schule abgeschlossen hat, nicht Bulgarisch lesen kann", motivierte Krassimir Bogdanow den Vorschlag.
Die IMRO besteht auch darauf, dass ein Rathaus gebildet werden kann, wenn in einer Siedlung 200 Einwohner leben. Dass werde eine stärkere Repräsentanz der kleinen Ortschaften ermöglichen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bürgerprotest gegen Gewerkschaften in Sofia

Wie der Bulgarische Nationale Rundfunk berichtete, protestieren heute Einwohner Sofias gegen die beiden größten Gewerkschaften. Ihr Protest ist gegen die Priorisierung niedrig qualifizierter Arbeitskräfte gegenüber hochqualifizierten..

veröffentlicht am 23.05.25 um 12:14

Premierminister Bulgariens und Italiens planen gemeinsame Projekte in Rüstungsindustrie

Die Stärkung der bilateralen Wirtschaftszusammenarbeit zwischen Bulgarien und Italien, die Teilnahme an gemeinsamen Verteidigungsprojekten und die Erzielung von Frieden in der Ukraine waren die Themen des Treffens zwischen dem bulgarischen..

veröffentlicht am 23.05.25 um 11:03

Primorsko wird Treffpunkt des Segelsports und der Kultur

Primorsko ist die neue maritime Hauptstadt des Sports und der Kultur, teilte die Stadtverwaltung mit. Heute wird in der Schwarzmeerstadt offiziell der European Sailing Cup in den olympischen Klassen ILCA 6 und 7 eröffnet. Die..

veröffentlicht am 23.05.25 um 09:20