Vertreter von High-Tech-Unternehmen treffen sich heute auf ihrer Jahreskonferenz in Burgas, um Maßnahmen für die Entwicklung ihrer Branche in den kommenden Jahren zu umreißen. Auf dem Forum wird der Verband für Innovation, Unternehmensdienstleistungen und Technologien eine Prognose darüber abgeben, wie sich die Coronavirus-Pandemie auf die langfristigen Unternehmensdienstleistungen mit hohem Mehrwert in Bulgarien auswirken wird.
Vertreter der Regierung und der örtlichen Behörden werden sich ebenfalls an der Konferenz beteiligen. Sie sollen Ideen liefern, wie neue Investitionen auf lokaler und nationaler Ebene angezogen werden können und wie ein günstiges Geschäftsumfeld für die Entwicklung des Sektors geschaffen werden kann, das 5,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts unseres Landes stellt.
Der Verband wird seine jährlichen Auszeichnungen für Arbeitgeber, Unternehmen, Innovation und Projekt des Jahres sowie für die beste Nachhaltigkeitsstrategie für Unternehmen in Krisenzeiten vergeben.
Das Outsourcing - ein Tätigkeitsbereich der Vereinigung für Innovationen, Unternehmensdienstleistungen und Technologien - bietet vielen jungen Menschen in unserem Land Beschäftigung. Aufgrund des guten Gehalts und der Entwicklungsmöglichkeiten bleiben viele von ihnen im Land, anstatt eine Karriere im Ausland anzustreben. Der Outsourcing-Sektor beschäftigt über 73.000 Mitarbeiter, laut Angaben des letzten Jahres.
Bei einem Treffen des bulgarischen Generalkonsuls in München, Stefan Jonkow, mit Vertretern der Stadt Nürnberg wurde bekannt, dass ein besonderes Event vorbereitet wird, bei dem Bulgarien als „strategisches Ziel für Nearshoring in..
Die erfolgreichsten bulgarischen Handels- und Wirtschaftsvertretungen im Ausland im Jahr 2024 werden heute in einer feierlichen Zeremonie in der Bulgarischen Industrie- und Handelskammer (BTPP) ausgezeichnet. Die 15. Ausgabe der Preisverleihung..
Die Weizenernte in Bulgarien ist zu 80 Prozent abgeschlossen, mit fast 5,8 Millionen Tonnen und durchschnittlich 586 Kilogramm pro Hektar. Auch bei Gerste und Raps zeigen sich solide Ergebnisse. Die Erträge der Sommerkulturen seien jedoch stark..