In der Vergangenheit haben die Frauen die Kleidung selbst gefertigt. Sie folgten dabei den Traditionen und so konnte man an einer Tracht und speziell an der Schürze einer Frau ihre Herkunftsregion, ihr Alter, ihre soziale Stellung und ihren Familienstand leicht ablesen. Die Trachtenschürze war eine Art Visitenkarte.
Es besticht die Vielzahl unterschiedlicher Schürzen – es gab spezielle Schürzen für unverheiratete Mädchen, für Bräute, für das erste Ehejahr, für die Zeit bis zur Geburt des ersten Kindes, für Witwen... Die Herstellungsart der jeweiligen Schürzen ist ebenfalls sehr mannigfaltig: es gibt gewebte, genähte, bestickte und mit verschiedenem Zierrat, wie Münzen, Glasperlen, Quasten und Spitzen, besetzte Schürzen. Jedes Element hat seine ganz bestimmte Bedeutung.
Über den Reichtum an traditionellen Schürzen in Bulgarien erzählen wir in einem Beitrag, den Sie hier finden können. Darin stellt Toma Belew seine Sammlung von über 300 Trachtenschürzen vor.
Redaktion: Dessislawa Semkowska
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..
Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“. Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..
Der 15., 16. und 17. Juli gelten in Bulgarien als die heißesten Tage im und das Volk miss ihnen eine ganz besondere Bedeutung zu. Denn unsere Vorfahren ehrten die unbändige Kraft des Feuers, das von der Sonne kommt und uns Wärme und Licht spendet...