Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Hälfte der Sofioter lebt in der Nähe von Parks

Foto: BGNES

53 Prozent der Einwohner der bulgarischen Hauptstadt Sofia leben in der Nähe von Orten, die für Spaziergänge geeignet sind, weist eine internationale Studie aus, in die rund 1.000 Städte in der Welt einbezogen wurden. Angefertigt wurde die Studie vom „Institut für Verkehrs- und Entwicklungspolitik“ (ITDP) in New York, informierte die Tageszeitung „Dnewnik“. Analysiert wurden u.a. die Bevölkerungsdichte, die Nähe zu verkehrsfreien Stadtzonen und der Zugang zu Dienstleistungen, einschließlich der Gesundheitsfürsorge und Ausbildung.

In Bezug auf die Nähe zu Grünanlagen liegt Sofia in der Mitte, nach Städten wie Hongkong (85%), Moskau (75%), Paris (61%) und London (59%). Was den Zugang zu medizinischen und Bildungseinrichtungen anbelangt befindet sich die bulgarische Hauptstadt mit 69 Prozent ebenfalls in guter Position, ähnlich Städten, wie Tiflis, Rom, Toulouse und Posen.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

METSCH stellt Misstrauensvotum gegen die Regierung

Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..

veröffentlicht am 10.04.25 um 13:37

130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen

Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit.  Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..

veröffentlicht am 10.04.25 um 10:47
 Alexandra Atanassowa

EK zeichnet bulgarische Elftklässlerin mit Übersetzungspreis aus

Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..

veröffentlicht am 10.04.25 um 08:25