Die Staatsschulden Bulgariens werden sich bis Ende 2023 auf 38,8 Milliarden Lewa (ca. 19,84 Milliarden Euro) erhöhen. Das sieht ein Entwurf über eine Strategie über das Schuldenmanagement Bulgariens vor, veröffentlicht auf der Seite des Finanzministeriums, informierte die Reporterin Marta Mladenowa. In der Zeitspanne von 2021 bis 2023 sei die Aufnahme einer weiteren Staatsschuld in Höhe von 4,5 bis 6,8 Milliarden Lewa (ca. 2,30 bis 3,48 Milliarden Euro) möglich. Die Erhöhung der Staatsverschuldung wird mit den Maßnahmen gegen die Corona-Krise erklärt.
Der Mangel an Arbeitskräften und der starke private Konsum zählen zu den Hauptursachen für die Inflation in Bulgarien. Das geht aus dem zweiten „Wirtschaftsüberblick“ der Bulgarischen Nationalbank (BNB) für dieses Jahr hervor. Die..
US-Investoren sind diese Woche in Sofia zu Gesprächen mit den bulgarischen Behörden über den Ausbau des Gasspeichers Tschiren, meldete Reuters. Die Nachrichtenagentur berichtete auch über einen erfolglosen Versuch der bulgarischen Behörden..
Die Zahl der Stellenangebote in Bulgarien ist im Juli erneut gesunken – und das in allen Wirtschaftsbereichen. Das zeigt die aktuelle Monatsanalyse einer führenden Plattform für Online-Jobanzeigen im Land. Im Vergleich zum Vormonat Juni verzeichnete..
Der Mangel an Arbeitskräften und der starke private Konsum zählen zu den Hauptursachen für die Inflation in Bulgarien. Das geht aus dem zweiten..