Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Wildnis des westlichen Balkangebirges in einem neuen Video des Tourismusministeriums

Foto: Archiv

In einem weiteren Video der Initiative zur Förderung unbekannter Orte in unserem Land stellt das Tourismusministerium die Natur des westlichen Balkangebirges vor. Nur 160 km von Sofia entfernt bietet die Region fünf Öko-Wanderwege für Naturliebhaber, von denen einer zum höchsten Gipfel in diesem Teil des Balkangebirges führt, dem Midzhur. 
Die Touristen werden erstaunt sein, die bizarren Felsmassive zu sehen, die gefrorenen Meereswellen ähneln, "Glami" genannt, die tatsächlich einst am Meeresgrund gelegen haben. 
Das Video ist Teil des Projekts des Tourismusministeriums in Zusammenarbeit mit Vertretern der Assoziation der Reiseführer in Bulgarien. Die von den Guides aufgenommenen Videos präsentieren interessante Fakten über Orte und Sehenswürdigkeiten, die den meisten bulgarischen und ausländischen Touristen unbekannt sind.





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Rhodopenraupe – der Zug, der Zeit und Berge überwindet

„Die Rhodopen-Raupe“ - so wird liebevoll und scherzhaft der Zug genannt, der auf der Strecke Dimitrowgrad - Haskowo - Kardzhali - Podkowa an den Hängen des Rhodopengebirges entlangfährt. Und nein, es handelt sich nicht um die legendäre Schmalspurbahn ,..

veröffentlicht am 09.02.25 um 11:10

Bulgarien präsentiert auf EMITT-Messe in Istanbul sein Potenzial für Ganzjahrestourismus

Bis zum 7. Februar findet in Istanbul die 28. Internationale Tourismus- und Ferienmesse für das östliche Mittelmeer EMITT statt. Sie zählt zu den fünf größten Tourismusmessen der Welt. In diesem Jahr nehmen über 400 professionelle..

veröffentlicht am 06.02.25 um 10:09

Heraclea Sintica wird auf internationalen Ausstellungen in 3-D vorgestellt

Heraclea Sintica gehört zu den attraktivsten touristischen Stätten, die auf den internationalen Tourismusmessen in Wien und Stuttgart präsentiert werden, so Katja Stojanowa, Leiterin des Projekts „Restaurierung, Erhaltung und Sozialisierung von..

veröffentlicht am 27.01.25 um 12:54