Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Wildnis des westlichen Balkangebirges in einem neuen Video des Tourismusministeriums

Foto: Archiv

In einem weiteren Video der Initiative zur Förderung unbekannter Orte in unserem Land stellt das Tourismusministerium die Natur des westlichen Balkangebirges vor. Nur 160 km von Sofia entfernt bietet die Region fünf Öko-Wanderwege für Naturliebhaber, von denen einer zum höchsten Gipfel in diesem Teil des Balkangebirges führt, dem Midzhur. 
Die Touristen werden erstaunt sein, die bizarren Felsmassive zu sehen, die gefrorenen Meereswellen ähneln, "Glami" genannt, die tatsächlich einst am Meeresgrund gelegen haben. 
Das Video ist Teil des Projekts des Tourismusministeriums in Zusammenarbeit mit Vertretern der Assoziation der Reiseführer in Bulgarien. Die von den Guides aufgenommenen Videos präsentieren interessante Fakten über Orte und Sehenswürdigkeiten, die den meisten bulgarischen und ausländischen Touristen unbekannt sind.





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Felsenkirchen und das größte Süßwasseraquarium – Das Museum in Russe zieht immer mehr Besucher an

Das Interesse an den Ausstellungen und Veranstaltungen des Regionalen Geschichtsmuseums in Russewächst. In den vergangenen 12 Monaten wurde es von 95.966 Menschen besucht. Das sind 5.209 Besucher Menschen mehr als im Jahr 2023. Auf der..

veröffentlicht am 19.01.25 um 08:45

Der Rila-Komplex „Maljowiza“ lädt zum Nachtskifahren ein

Eingefleischte Skifahrer können jetzt auch in der Nacht die verschneiten Hänge des Rila-Gebirges hinunterfahren, berichtete die BTA. Das Nachtskifahren wird jeden Samstagabend von 18.00 bis 21.00 Uhr im Ferienkomplex „Maljowiza“ möglich..

veröffentlicht am 18.01.25 um 10:20

Bulgarien im Winter: Die Skizentren arbeiten auf Hochtouren

Die Wintersaison 2024/2025 wurde ungewöhnlich früh eröffnet. In Bansko wurden die Skipisten bereits in den ersten Dezembertagen freigegeben. Die anderen Skikurorte zogen schnell nach. Um die Pisten bis zum März betreiben zu können, wird..

veröffentlicht am 11.01.25 um 11:00