Die „Bulgarische Wirtschaftskammer“ spricht sich gegen eine einheitliche Regelung in der Europäischen Union in Bezug auf die Mindestlöhne und die Kollektivverträge aus. In einem Schreiben an den Ministerpräsidenten wird der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Verabschiedung einer Rahmenrichtlinie über angemessene Mindestlöhne abgelehnt.
Die Wirtschaftskammer appellierte an den Ministerpräsidenten, die Haltung zu vertreten, dass die EU die nationale Kompetenz zur Festlegung der Lohnhöhen achten müsse, was auch im EU-Grundlagenvertrag festgehalten sei. Laut der Bulgarischen Wirtschaftskammer werde eine solche Rahmenrichtlinie in Zeiten der Corona-Krise der Wirtschaft zusätzlich schaden und zum Abbau von Arbeitsplätzen führen. Die Mechanismen zur Bestimmung der Mindestlöhne dürfe nicht politisiert und zu Zwecken der sozialen Unterstützung verwendet werden, fordert die Wirtschaftskammer in ihrem Schreiben.Der Zustand der öffentlichen Finanzen ist äußerst besorgniserregend. Nach Worten von Finanzministerin Temenuschka Petkowa beträgt das Defizit 18 Milliarden Lewa (knapp 9 Milliarden Euro), deshalb seien keine Ausgaben für den Bau von Infrastruktur..
Deutsche Unternehmen wurden eingeladen, in den bulgarischen Energiesektor zu investieren, teilte das Energieministerium mit. „Das Energiesystem unseres Landes befindet sich in einer Phase der Transformation, und Ihre Erfahrung und Ihr..
Die Mehrheit der österreichischen Unternehmen, die in Bulgarien investieren, erwartet, dass das Wirtschaftsklima im Land in den nächsten 12 Monaten stabil bleiben (54 Prozent) oder sich verbessern wird 13 Prozent). Das geht aus der..
Die neuesten technologischen Lösungen, Produkte und Projekte im Bereich Landwirtschaft und Agrarindustrie werden auf der Ausstellung „Agra 2025“ in den..
Die Internationale Ausstellung für Weinbau und Wein „Vinaria“ 2025 präsentiert auch dieses Jahr auf der Plowdiwer Weinmesse die neuesten Trends in der..