Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Bulgariens werde in diesem Jahr um 5,1 Prozent schrumpfen, im kommenden Jahr um 2,6 Prozent wachsen und 2022 sogar einen Anstieg von 3,7 Prozent erreichen. Das weist die Herbst-Wirtschaftsprognose der Europäischen Kommission aus, die heute veröffentlicht und von der bulgarischen Nachrichtenagentur BTA zitiert wird.
Im Juli hatte Brüssel einen Wirtschaftsrückgang für Bulgarien von 7,1 Prozent angenommen, gleichzeitig damit aber auch ein höheres Wachstum danach (von 5,3 Prozent) angesetzt.
Nach dem steilen Einbruch im zweiten Jahresquartal gehe es mit der bulgarischen Wirtschaft wieder aufwärts, weist die Europäische Kommission aus. Binnenkonsum und Export sollen zum Wirtschaftswachstum beitragen. Die Arbeitslosenrate habe sich nach einem anfänglichen Sprung wieder normalisiert, was teilweise auf die staatlichen Maßnahmen zur Rettung von Arbeitsplätzen zurückgeführt werden könne.
Die Mauterhöhung wird die internationalen Spediteure und alle, die in diesem Bereich in unserem Land tätig sind, ernsthaft treffen. Trotz des Treffens zwischen den Vertretern der Spediteure und dem Minister für regionale Entwicklung Iwan..
Mehr als 7.000 Anträge auf Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern sind von Jahresanfang bis zum 10. März bei der Arbeitsagentur eingegangen. Das geht aus einer schriftlichen Antwort von Sozialminister Borislaw Guzanow..
Bei einem Treffen zwischen dem Minister für Wirtschaft und Industrie Petar Dilow und der österreichischen Botschafterin in Bulgarien, Mag. Andrea Ikić-Böhm, wurde bekannt gegeben, dass Österreich zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern Bulgariens zählt..