Das Buch „Und Tschapa erschuf die Welt“ diente als Inspiration für eine virtuelle Tour durch Sofia, die dem Schaffen des Bildhauers Georgi Tschapkanow – Tschapa gewidmet ist. Er ist Autor der Statue „Heilige Sofia“ - dem Sinnbild unserer Hauptstadt.
Innerhalb von 60 Minuten erfahren alle, die sich der virtuellen Reise anschließen, interessante Fakten über den großen Künstler: Woher seine Familie stammt, wo sich das Atelier von Georgi Tschapkanow befindet, ob die Skulptur einer Gymnastin oder einer Ballerina den Brunnen vor dem Nationaltheater in Sofia schmückt sowie für welches seiner Werke Georgi Tschapkanow eine Goldmedaille vom Nationalen Salon der Schönen Künste in Paris erhalten hat.
Geführt wird der virtuelle Spaziergang am 30. November von Wiktor Topalow.
Die Premiere des weltweit ersten Konzerts für Geige, Akkordeon und Orchester, komponiert von Minko Lambow, findet heute Abend ab 19.00 Uhr im Zentralen Militärklub statt. Im Konzert des Projekts „Inspiration“ verschmelzen Elemente von..
Die deutsch-bulgarische Elterninitiative „Rodina“ in der deutschen Stadt Essen und ihre gleichnamige Tanzgruppe für Kinder und Erwachsene laden über Facebook zu einem Workshop mit dem Titel „Entdeckungsreise durch die bunte Folklore Bulgariens“..
Burgas wird sich als Europäische Kulturhauptstadt 2032 bewerben. Als erster Schritt wird eine Stiftung gegründet, die sich mit der Strategie und der Vorbereitung des Verfahrens befassen wird. Ihre Gründung wurde heute vom Stadtrat..