Das Buch „Und Tschapa erschuf die Welt“ diente als Inspiration für eine virtuelle Tour durch Sofia, die dem Schaffen des Bildhauers Georgi Tschapkanow – Tschapa gewidmet ist. Er ist Autor der Statue „Heilige Sofia“ - dem Sinnbild unserer Hauptstadt.
Innerhalb von 60 Minuten erfahren alle, die sich der virtuellen Reise anschließen, interessante Fakten über den großen Künstler: Woher seine Familie stammt, wo sich das Atelier von Georgi Tschapkanow befindet, ob die Skulptur einer Gymnastin oder einer Ballerina den Brunnen vor dem Nationaltheater in Sofia schmückt sowie für welches seiner Werke Georgi Tschapkanow eine Goldmedaille vom Nationalen Salon der Schönen Künste in Paris erhalten hat.
Geführt wird der virtuelle Spaziergang am 30. November von Wiktor Topalow.
Der Film „The Man Who Could Not Remain Silent“ (Der Mann, der nicht schweigen konnte) ist eine Koproduktion mit bulgarischer Beteiligung, die für die Academy Awards nominiert ist. Er wurde gemeinsam mit Katja Tritschkowa von „Contrast Films“..
Am 25. Januar dieses Jahres feiert der Bulgarische Nationale Rundfunk sein 90-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden von verschiedenen Initiativen begleitet und gipfeln an diesem Samstag in der Verleihung des jährlichen Preise für..
Das Nationale Geschichtsmuseum eröffnet heute die Ausstellung „Antike Funde - Neue Entdeckungen. Archäologische Saison 2024“. Im Jahr 2024 führte das Museum an 22 Standorten archäologische Untersuchungen und Feldforschungen durch, bei denen mehr..