Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Blickpunkt Balkan

Griechenland unterstützt bedingt Skopjes europäische Perspektive


Die Haltung Griechenlands in Unterstützung der europäischen Perspektive Nordmazedonien ist unverändert. Das erklärte der Sprecher des griechischen Außenministeriums, Alexandros Papaioannou, meldete BGNES. „Ich werde es noch einmal wiederholen. Wir unterstützen diesen Prozess seit 2003, natürlich in Übereinstimmung mit den gestellten Bedingungen, und diese Position hat sich überhaupt nicht geändert“, sagte Papaioannou auf einer Pressekonferenz.

Kosovo nabelt sich auch in puncto Elektroenergie von Serbien ab


Kosovo hat sich vom Elektrizitätsnetz Serbiens abgekoppelt und bezieht seinen Strom nunmehr aus Albanien, meldete die Deutsche Presse-Agentur. Durch den Verbund mit dem albanischen Stromnetz wurde der kosovarische Energieversorger KOSTT offizielles Mitglied im  Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E), dem es vorher als bisher nicht Teil des serbischen Stromnetzes EPS nicht angehörte. In den letzten zwei Jahren baut die ehemalige serbische Südprovinz aktiv Windparks mit türkischen und deutschen Investitionen. Die größten Hoffnungen auf Energieunabhängigkeit sind jedoch mit dem amerikanischen Unternehmen „ContourGlobal“ verbunden, das ein 500-Megawatt-Wärmekraftwerk baut. Das ist die größte Auslandsinvestition des Landes in Höhe von 1,3 Milliarden Euro. Besagtes Kraftwerk wird eine Alternative zum serbischen Wärmekraftwerk „Obilić“im Norden des Kosovo sein.

US-Sanktionen gegen die Türkei sind symbolisch


Die US-Sanktionen werden den türkischen Militär- und Verteidigungssektor nicht schädigen. Das erklärte der Leiter des Direktorats der türkischen Verteidigungsindustrie Ismail Demir. Die Sanktionen für den Kauf russischer S 400-Raketen zielen nur auf die Führung der Regierungsbehörde ab, haben jedoch keinen Einfluss auf die bereits unterzeichneten Vereinbarungen, betonte Demir. Er stellte klar, dass die Türkei von den Vereinigten Staaten nicht als „Feind“ definiert wird, und fügte hinzu, dass die US-Sanktionen nicht darauf abzielen, die Verteidigungsbemühungen der Türkei zu beeinträchtigen. 1.600 türkische Unternehmen arbeiten im Militärisch-Industriellen-Komplex des Landes und sind von den Strafmaßnahmen nicht betroffen, resümiert BTA.

Auf Zypern kann es laut der Türkei keinen einheitlichen Staat geben


Der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu hat sich mit der UN-Sonderbeauftragten für Zypern Jane Holl Lute besprochen, berichtete „Anadolu Agency“. „Wir haben Jane Holl Lute erklärt, dass das Projekt über eine bizonale Föderation nicht mehr lebensfähig ist, twitterte Çavuşoğlu nach dem Austausch. Im Einklang mit den Realitäten auf der Insel setze sich die türkische Seite für eine Zwei-Staaten-Regelung auf der Grundlage gleicher Souveränität ein, schrieb Çavuşoğlu und fügte hinzu, dass eine gemeinsame Grundlage für einen neuen Verhandlungsprozess geschaffen werden sollte, berichtete BTA.

Kroaten und Muslime boykottierten Lawrow in Sarajevo


Russland halte es für falsch, das internationale Protektorat über Bosnien und Herzegowina zu verewigen, sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow, der Sarajevo besucht hat. Wir glauben, dass die Präsenz internationaler Institutionen im Land keinen Mehrwert bringt, ergänzte Lawrow. Die muslimischen und kroatischen Vertreter Bosnien und Herzegowinas in der dreiköpfigen Präsidentschaft des Landes, Željko Komšić und Šefik Džaferović, lehnten es ab, sich mit dem ersten russischen Diplomaten zu treffen. In einer gemeinsamen Erklärung sagten die beiden, ihre Entscheidung stehe im Zusammenhang mit Lawrows Erklärungen gegen die Umsetzung des Friedensabkommens von Dayton und der Unterstützung des Gastes für die Position der Republik Srpska gegen die NATO-Mitgliedschaft des Landes, berichtete BGNES.

Rumänien ist besorgt über neu verabschiedete Gesetze in Moldawien


Rumänien hat erneut seine Besorgnis über „die undemokratischen und untransparenten Entscheidungen“ zum Ausdruck gebracht, die das Parlament in Moldawien verabschiedet hat. Trotz der Signale der internationalen Partner Moldawiens, darunter Rumänien, würde die parlamentarische Koalition der Sozialistischen Partei und der Plattform Pro Moldova „weiterhin Gesetze mit negativen Auswirkungen auf die Entwicklung des Landes verabschieden“, berichtete AGERPRES. Grund für die Unzufriedenheit ist das Gesetz über die russische Sprache, die erneut den Status „Sprache der interethnischen Kommunikation“ erhalten hat. Bukarest betont, dass dies Wochen vor dem Amtsantritt des neu gewählten Präsidenten der Republik Moldau, Maia Sandu, geschehen sei, berichtete BTA.

Zusammengestellt von: Iwo Iwanow

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: EPA/BGNES und Archiv

mehr aus dieser Rubrik…

Menschen mit bulgarischen Pässen in Nordmazedonien haben sowohl für die Regierung als auch für die Opposition gestimmt

Am 8. Mai fanden in Nordmazedonien vorgezogene Parlamentswahlen und eine zweite Runde der Präsidentschaftswahlen  statt. Vor der Abstimmung bezeichnete einer der führenden albanischen Publizisten des Landes die Bulgaren im Wahlkampf als „Waisen“, weil..

veröffentlicht am 10.05.24 um 11:51

Blickpunkt Balkan

Zahlreiche Griechen entscheiden sich für Briefwahl zum Europaparlament Mehr als 157.000 griechische Bürger haben sich für die Briefwahl bei den Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni registrieren lassen, berichtet die Zeitung..

veröffentlicht am 02.05.24 um 12:52

Blickpunkt Balkan

Am 8. Mai wählen die Nordmazedonier einen Präsidenten zwischen Siljanovska und Pendarovski Mit 40,08 Prozent gegenüber 19,92 Prozent der Wählerstimmen in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Nordmazedonien geht die VMRO-DPMNE-Kandidatin..

veröffentlicht am 26.04.24 um 13:01