Am 23. Dezember ehrt die Bulgarische Orthodoxe Kirche den heiligen Naum, Schüler von Kyrill und Method - Gründer des slawischen Schrifttums. Naum war ihr treuer Begleiter auf ihren Missionen zur Verbreitung von Gottes Wort in slawischer Sprache; hochgeschätzter Beistand des späteren Erzbischofs von Mähren, Method; Berater und Mitarbeiter des bulgarischen Fürsten Boris I. beim Aufbau der nationalen bulgarischen Kirche durch die Einführung der bulgarisch-slawischen Liturgie und der bulgarischen Sprache in Staat, Kirche und Schule; Erzieher des nachfolgenden Zaren Simeon des Großen im Geiste von Kyrill und Method; Leiter der ersten bulgarischen Literaturakademie in der Hauptstadt Preslaw und zweiter Rektor der ersten bulgarischen Universität in Ochrid. Naum arbeitete dort sieben Jahre lang, baute danach am Ufer des Ochrider Sees ein Kloster, das den Erzengeln geweiht wurde und verbrachte darin zehn Jahre bis zu seinem Tode am 23. Dezember des Jahres 910. Die Bulgarische Orthodoxe Kirche sprach ihn heilig; Naum wird heute als einer der maßgebenden Schöpfer des sogenannten „Goldenen Zeitalters“ der bulgarischen Kultur eingestuft.
Ein Buch, das bisher unbekannte archäologische Stätten in der Bucht von Sosopol erforscht, ist erschienen. In seinem neuen Werk „Between Sozopol and Talasakra: Unknown archaeology of the Sozopol Bay and its western hinterland führt Prof. Dr. Ivan Hristov..
Im Volksglauben ist der Heilige Georg der jüngere Zwillingsbruder vom Heiligen Demetrius. Ethnographen beschreiben sie als christianisierte Bilder mythischer Helden. Sie waren stark, flink, blitzschnell, siegten, sprangen über Berge und Meere, befreiten..
Die Parlamentspräsidentin Natalia Kisselowa wird heute an den Feierlichkeiten zum 1160. Jahrestag der Bekehrung des bulgarischen Volkes zum Christentum und zum 1170. Jahrestag der Schaffung bulgarischen Alphabets in Pliska teilnehmen, teilte das..