Leben und Werk des bulgarischen Schriftstellers Jordan Raditschkow können in keiner Weise nur mit einigen Worten beschrieben werden – immer würde irgendetwas fehlen. Bis heute flüchten sich viele Träumer in die von ihm geschaffenen Welten, in denen das Gute und die wahrhaft menschlichen Beziehungen noch etwas zählen. Die Magie seiner Geschichten zieht jeden in seinen Bann. Fast jeder Satz enthält mindestens ein längst vergessenes Wort, was den Autor unverwechselbar macht...
Jordan Raditschkow, den man als den „Magier von Kalimanitza“ (seinem Geburtsort) nannte, ging vor mittlerweile 17 Jahren von uns, ausgerechnet in seinem Lieblingsmonat – den Januar, den er in einem gleichnamigen Stück folgendermaßen beschrieb:
„Der Januar ist der bulgarischste Monat im Jahr, wenn die Fenster des Dorfes mit Eisblumen bemalt sind, unter jedem Dachvorsprung eine aufgespannte Haut eines Schweins hängt, über jedem Hofeingang eine Elster Ausschau hält, im Brunnen eines jeden Hauses ein Wassergeist lebt – manchmal sogar zwei, so dass es schwer ist, zu ermitteln, wie viele es von ihnen pro Kopf der hiesigen Einwohner gibt. Wölfe bahnen sich am Rand des Dorfes Hochzeitspfade durch den Schnee und da alles bis zu den Ohren in Schnee versunken ist, stellen sich Dorf und Menschen auf die Zehenspitzen, um jenseits der Pfade zu schauen und entweder mit Willen oder Phantasie die Ereignisse zu ergründen, die in den weißen Schneewehen ihre Spuren hinterlassen haben.“
Zusammengestellt von: Darina Grigorowa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Am 10. August 1915 fand auf dem Flugplatz von Boschurischte der Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs statt. Sein Konstrukteur war der Erfinder Assen Jordanow, dessen Name bis heute in den Lehrbüchern steht, nach denen künftige Piloten und Ingenieure..
Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..
Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“. Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..
Am 10. August 1915 fand auf dem Flugplatz von Boschurischte der Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs statt. Sein Konstrukteur war der Erfinder Assen..