Im Januar 2021 sind die Warenexporte aus Bulgarien in Drittländer gegenüber dem Vorjahresmonat um 22,6 Prozent zurückgegangen und beliefen sich auf ca. 700 Millionen Euro, berichtet die Bulgarische Nachrichtenagentur BTA unter Berufung auf eine Studie des Nationaleн Statistikamtes. Die wichtigsten Handelspartner Bulgariens sind demnach die Türkei, China, die Vereinigten Staaten, Serbien, das Vereinigte Königreich, die Republik Nordmazedonien und die Russische Föderation. Auf sie entfallen 57,3 Prozent der Exporte in Drittländer. Ein Exportwachstum auf Jahresbasis wurde im Januar lediglich in den Bereichen „Lebensmittel und lebendige Tiere“ (12,8 Prozent), „Fette, Öle und Wachse tierischen und pflanzlichen Ursprungs“ (88,1 Prozent) und „Mineralbrennstoffe, Öle und ähnliche Produkte“ (69,0 Prozent) verzeichnet.
Auch die Warenimporte aus Drittländern im Januar 2021 waren gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat um 15 Prozent rückläufig und beliefen sich auf ca. 900 Millionen Euro. Die meisten Importe stammen aus der Türkei, China, der Russischen Föderation, Peru, Serbien und der Ukraine. Dort wurde im Bereich „Fette, Öle und Wachse tierischen und pflanzlichen Ursprungs“ ein Wachstum gegenüber Januar 2020 verzeichnet.
Die Außenhandelsbilanz Bulgariens mit Drittländern war im Januar 2021 negativ und belief sich auf rund 250 Millionen Euro.
Die bulgarischen Planungsregionen müssen dringend reformiert werden, fordern die lokalen Behörden. Die derzeitige Aufteilung in Regionen zeigt ein zunehmendes wirtschaftliches Ungleichgewicht bei den EU-Beihilfen. Das Problem ist in der..
Die bulgarische Wirtschaft ist im dritten Quartal um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen, so eine Express-Schätzung des Nationalen Statistikamtes. Der Endverbrauch verzeichnet ein Wachstum von 4,6 Prozent, die Importe von Waren..
„Die wichtigsten Prioritäten der Wirtschaft - die Mitgliedschaft in der Eurozone und der Schengen-Vollbeitritt auch zu Lande - bleiben im Hintergrund. Sie sind die Motoren, die die Wirtschaft ankurbeln können. Das Fehlen einer regulären..
Die Internationale Ausstellung für Weinbau und Wein „Vinaria“ 2025 präsentiert auch dieses Jahr auf der Plowdiwer Weinmesse die neuesten Trends in der..