Der bulgarische Staatspräsident Rumen Radew beglückwünschte die bulgarischen Katholiken und die armenische Gemeinschaft in Bulgarien anlässlich der heute von ihnen begangenen Auferstehung Christi. Er wünschte ihnen Gesundheit und Geisteskraft. „Das bulgarische Volk hat stets vereint Freud und Leid geteilt – mit der Verantwortung und der bewahrten Hoffnung auf eine bessere Zukunft“, zitierte das Präsidentenpresseamt die Worte des Staatsoberhaupts. „Die Werte und der aufrichtige Glaube eines jeden ehrbaren und freien Menschen festigen unsere gesamte Gesellschaft und auf ihnen gründet die Prosperität der Nation“, äußerte Rumen Radew.
Wer sagt, dass die Bulgare n griesgrämig seien? Wenn Sie die Weihnachtsmärkte in Sofia besuchen, werden Sie einen ganz anderen Eindruck bekommen. Die festliche Dekoration, die Musik, die Karussells und die Stände mit Leckereien und..
Alexandar Kjurktschiew hat eine Chilifarm in der Nähe von Sofia und das erste Chilimuseum in Bulgarien gegründet. „Wir bauen 140 Sorten scharfen Paprika an - kleine, große und aus verschiedenen geografischen Gebieten der Welt. Wir haben..
Das Bulgarische Kulturforum „Martenitsa“ in Stuttgart feiert sein 20. Jubiläum mit einem Konzert unter dem Titel „20 Jahre Martenitsa“. Die offizielle Veranstaltung findet am 7. Dezember ab 17.00 Uhr Ortszeit statt, teilte die BTA mit. Das..
Der 21. Februar wird weltweit als der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert und ist im Kalender der Organisation der Vereinten Nationen..