Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Linke schließen sich zu großer Wahlkoalition zusammen

Kornelija Ninowa
Foto: BGNES

Für die Wahlen am 11. Juli wird eine große linke Koalition gebildet. Die Nachricht wurde auf einer Pressekonferenz von Vorsitzenden der „Bulgarischen Sozialistischen Partei“ (BSP) Kornelija Ninowa bekanntgegeben. Nach durchgeführten Gesprächen gelten die Partei ABW, die „Bewegung 21“ von Tatjana Dontschewa und die Formation „Normaler Staat“ von Georgi Kadiew als sichere Partner. Die Initiative für die Koalition hatte BSP-Chefin Ninowa ergriffen.

„Es wird eine große linke Koalition geben. Das ist nicht einfach, aber es ist für Bulgarien notwendig, insbesondere unter den Bedingungen der gegenwärtigen sozioökonomischen Krise und nach der 10-jährigen Herrschaft von GERB“, sagte Ninowa. Sie zeigte sich zuversichtlich, dass das neue Format zu einem besseren Ergebnis für die linken Parteien führen würde.

Bei den Wahlen zur 45. Volksversammlung war die BSP wider aller Erwartungen auf den dritten Platz gerutscht.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 29. Mai

Am Donnerstag liegen die Mindesttemperaturen bei 8 bis 14°. In Sofia liegen sie bei 9°. Im Laufe des Tages bilden sich Regenwolken, stellenweise kommt es in West- und Zentralbulgarien, später auch in den östlichen Regionen, zu kurzen Schauern. Für Ende..

veröffentlicht am 28.05.25 um 19:45
Achmed Wrantschew

DPS-DPS mit einer Erklärung zu den Ereignissen von 1989

Die Parlamentsfraktion von „Demokratie, Recht und Freiheiten“-DPS verabschiedete eine Erklärung zu den Ereignissen von Mai 1989, die zur Vertreibung der bulgarischen Türken aus ihrem Heimatland Bulgarien in die benachbarte Türkei geführt haben. Die..

veröffentlicht am 28.05.25 um 15:57

Abgeordnete lehnen weiteren Vorschlag für Referendum über Euro ab

Das Parlament hat erneut den Vorschlag der Partei „Wasraschdane“ verworfen, ein Referendum über die Einführung des Euro abzuhalten.  50 Abgeordnete stimmten dafür, 112 dagegen und 53 enthielten sich der Stimme. Redakteur: Iwo Iwanow..

veröffentlicht am 28.05.25 um 11:17