Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

9. Festival „Tage der thrakischen Kultur“ in Plowdiw

Foto: trakart.org

Zum neunten Mal wird in Plowdiw vom 25.  bis zum 29. Juni das internationale Festival „Tage der thrakischen Kultur“ veranstaltet. Die Stadt ist das geographische Zentrum Thrakiens und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das materielle und kulturelle Erbe der Thraker zu pflegen und zu erforschen. Das gesamte bulgarische Territorium ist mit Zeugnissen der thrakischen Vergangenheit übersät, betonte vor dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk Dozent Wesselina Watschkowa. „Archäologische Funde beweisen zunehmend, dass wir, auch genetisch, die direkten Nachkommen der Bevölkerung sind, die vor mindestens 40 Generationen unser Land bewohnt hat, und dass der thrakische Genfonds Teil unseres Genfonds und unserer Kultur ist“, sagte sie. Auf dem Programm des Festivals, das vom thrakischen Kulturzentrum TRAKART organisiert wird, stehen Folklorekonzerte, Ausstellungen, literarische Lesungen und sowie 27 Vorträge führender bulgarischer Wissenschaftler.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Naturkundemuseum in Plowdiw veranstaltet „Eisfestival“

Das Regionalmuseum für Naturgeschichte in Plowdiw ist Gastgeber des dreitägigen „Eisfestivals“, das bis zum 15. Dezember dauern wird. Das Festival ist dem Welt-Antarktis-Tag (1. Dezember) gewidmet und ist Teil einer Reihe von Initiativen, die..

veröffentlicht am 14.12.24 um 11:05

Kino für alle Altersgruppen auf dem Festival „Goldener Rhython“ 2024

Bis zum 19. Dezember findet in Plowdiw das jährliche Festival des bulgarischen Dokumentar- und Animationsfilms „GoldenerRhyton“ statt. Die diesjährige Auswahl ist vielversprechend: Über 50 Filme laufen im Wettbewerbsprogramm, während die..

veröffentlicht am 14.12.24 um 10:10

Sonja Jontschewa: Kultur ist nicht nur unsere Zukunft, sondern der Schlüssel zu einer besseren Gesellschaft

„Entweder man wird als Künstler geboren, oder man wird gar keiner“. Die Wahrheit dieser Worte der am 2. Dezember in New York geborenen Weltoperndiva Maria Callas hallt noch heute nach. Genau 101 Jahre nach der Geburt von Callas ist eine..

veröffentlicht am 03.12.24 um 12:46