Nach seiner Teilnahme an der Tagung des Europäischen Rates in Brüssel sagte Präsident Rumen Radew vor Journalisten, dass die offenen Fragen zwischen der EU und Russland in direktem Dialog gelöst werden sollten, teilte da Presseamt des Präsidenten mit. Radew betonte, es sei auch eine Frage des Ehrgeizes der EU, auf globaler Ebene ein Faktor oder nur ein Beobachter zu sein. In der Geopolitik sei Realismus erforderlich. Er habe beim letzten Europäischen Rat nicht zufällig den Standpunkt vertreten, dass sieben Jahre Sanktionen nicht zu den gewünschten Ergebnissen geführt hätten und es daher notwendig sei, nach neuen Instrumenten zu suchen, um die Beziehungen zu Russland zu entwickeln. „Wir verlieren nur durch unsere Konfrontation, und deshalb haben die Präsidenten Biden und Putin das erste Signal in diese Richtung gegeben", sagte Rumen Radew.
In Bezug auf Bulgariens Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan meinte der Präsident, dieser müsse derart ausgearbeitet werden, dass er möglichst viele Menschen erreicht und zu einer echten Modernisierung des Landes führt. Das Staatsoberhaupt erinnerte daran, dass die Übergangsregierung hart an dem Plan arbeite, so dass er den europäischen Vorgaben entspricht und zu einem Wirtschaftswachstum mit klaren Prioritäten führt.
Auf das von Ungarn verabschiedete Anti-Pädophilie-Gesetz angesprochen, betonte Präsident Radew, eine Verurteilung Ungarns werde das Problem nicht lösen. „Das Recht auf Selbstbestimmung ist ein Grundwert und muss aufrechterhalten werden, aber niemand hat das Recht, seine Ansichten und Weltanschauung anderen aufzuzwingen“, sagte der Staatschef. Man müsse nach den Motiven der ungarischen Seite suchen, die das Gesetz zum Schutz der Kinder und Familie verabschiedet habe.
In einem Geschäft in Skopje wurde der Journalist und Doyen der bulgarischen Gemeinschaft in Nordmazedonien, Wladimir Perew, öffentlich beschimpft und körperlich angegriffen. Über den Vorfall berichtete er selbst in einer Veröffentlichung auf..
Bulgarien belegt in diesem Jahr den elften Platz im weltweiten Index „Digital Quality of Life 2025“ (DQL) des Unternehmens Surfshark, nachdem es im Vorjahr auf Platz 18 rangierte. Der Index untersucht und verfolgt das digitale Wohlergehen der..
Unter dem Motto „Keine einzige mehr“ finden heute in zahlreichen Städten Bulgariens Kundgebungen anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen statt. Daran beteiligt sich auch der Bulgarische Frauenfonds. Nach Angaben des Fonds..
Die Antikorruptionskommission untersucht ein weitreichendes Schema für Immobilienbetrug und Geldwäsche rund um den mit dem Parteivorsitzenden von..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 19°C liegen, im Osten zwischen 15 und 19°C; für Sofia werden sie bei etwa 6°C liegen. Im..
In Sofia wurden illegale Migranten aus Syrien, dem Irak und dem Iran aufgegriffen und zehn Personen aus einer organisierten kriminellen Gruppe..